So kann sich jeder für den Schutz der Bienen engagieren
Letzte Woche war es soweit: Rechtzeitig vor dem Weltbienentag (20. Mai) konnten sich die 25 Gewinner der Beedabei-Aktion von der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung und der Abendzeitung ihre sonnengelben, bienenfreundlich bepflanzten Blumenkästen vor der Theresienhöhe 11 abholen.

Dort hat die Staatliche Lotterie und Spielbankverwaltung ihre Zentrale – mit ganz besonderen Untermietern auf dem Dach: Drei Bienenstöcke befinden sich hier, die von Imker Dr. Jürgen Brandl betreut werden, und das Engagement der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung für Nachhaltigkeit und Naturschutz unterstreichen.

Bilder-Flashmob für die Bienen
Die Idee der "Beedabei"-Aktion, die vor fünf Jahren in Nürnberg von einem Künstlerduo entwickelt wurde, ist ebenfalls ein wichtiger Beitrag dafür: Mit der Verlosung der Blumenkästen soll alljährlich zum Weltbienentag ein sichtbares Zeichen gesetzt werden, dass jeder sich mit einfachen Mitteln dafür engagieren kann, die bedrohten Bienen zu retten.
Wie bei einem Flashmob machen Firmen und Privatleute am gleichen Tag zur gleichen Zeit mit, platzieren die sonnengelben Bienenfutter-Kästen und machen Fotos davon, die sich dann als leuchtende Beispiele im Netz und über die Medien verbreiten sollen. Auch die Gewinnerinnen und Gewinner der Abendzeitung haben fleißig mitgemacht – Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!