"Hell erleuchten" – was tun gegen den Drogenkonsum im Nußbaumpark?

Anwohner des Nußbaumparks klagen wegen gebrauchter Fixer-Spritzen.
Eva von Steinburg
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Polizist kontrolliert im Nußbaumpark eine junge Frau. Anwohner beschweren sich über Müll und weggeworfene Spritzen.
Ein Polizist kontrolliert im Nußbaumpark eine junge Frau. Anwohner beschweren sich über Müll und weggeworfene Spritzen. © Daniel von Loeper

München - Einige Bäume im Nußbaumpark tragen Plaketten, auf denen ihr Alter steht. Die unscheinbare Grünfläche am Sendlinger-Tor-Platz wird regelmäßig gepflegt und hat ihre einladende Seite.

Drei Sommer in Folge hat die Münchnerin Zehra Spindler "Herzblut" in die Bespielung dieser Grünfläche gesteckt: Als Kulturbiergarten war der Park ein besonderer Treffpunk, den auch Benoît Blaser (Grüne), Chef vom Bezirksausschuss Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, ab und zu besucht hat.

Der kleine Nußbaumpark gilt aber auch als "Un-Ort". Bei der jüngsten Sitzung des Stadtviertelparlaments hat das BA-Gremium über die Klagen von Anwohnern der Nußbaumstraße/Ecke Matildenstraße beraten.

Gebrauchtes Drogenbesteck macht Familien und Kindern Angst

Mieter fänden "regelmäßig" gebrauchte Spritzen von Drogenkonsumenten um ihre Mülltonnen herum oder auf ihrem Grundstück. "Wenn Spritzen liegenbleiben, macht das den Bewohnern Angst, besonders auch Familien mit Kindern", sagt Benoît Blaser.

Als Schlafplatz von Wohnsitzlosen und als Drogen-Umschlagplatz gilt der Park schon aus der Zeit vor der Hauptbahnhofsbaustelle.

Inzwischen könnte sich das Thema verschärft haben. Eine mögliche Lösung: "Eine bessere Beleuchtung des Parks sollte helfen - vielleicht Strahler? Und das Gartenbauamt wird von uns aufgefordert die Büsche stark zurückzuschneiden für eine bessere Sicht", erklärt der Stadtviertel-Chef.

Lesen Sie auch

München will Drogenkonsumräume, der Freistaat ist am Zug

Der Lokalpolitiker weiß: Die Stadt München hätte gerne Räumlichkeiten für einen geordneten und betreuten Drogenkonsum - im Stadtrat gibt es dafür eine Mehrheit. "Aber es ist Landessache das zu ermöglichen."

Sein Plan ist es, in naher Zukunft "den Park neu zu überdenken, es ist doch schade, wenn sich Leute nicht hin trauen, schließlich ist hier die einzige Grünfläche in der Ecke." Erster Fortschritt: Nächsten Sommer steht im Nußbaumpark schon einmal eine fest installierte öffentliche Toilette.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 26.09.2020 08:20 Uhr / Bewertung:

    Ob eine öffentliche Toilette herumliegende Spritzen verhindert?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.