Heiße Kufen, coole Fans: Das Crashed Ice in München

Die Kufen glühten, die Fans feierten: Zur Rückkehr des spektakulären Red Bull Crashed Ice am Samstagabend kamen 23.000 Zuschauern in den Olympiapark München.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Man kommt sich näher beim Red Bull Crashed Ice.
dpa Man kommt sich näher beim Red Bull Crashed Ice.

MÜNCHEN - Die Kufen glühten, die Fans feierten: Zur Rückkehr des spektakulären Red Bull Crashed Ice am Samstagabend kamen 23.000 Zuschauern in den Olympiapark München.

Den Sieg beim ersten Stopp der Ice Cross Downhill-Weltmeisterschaft sicherte sich der Kanadier Kyle Croxall nach spannenden Runs und packenden Duellen. Croxall verwies im Finale den schnellsten des Qualifyings, Arttu Pihlainen (FIN), und Lukas Kolc (CZE) auf die Plätze.

Der Vorjahressieger und amtierende Weltmeister Martin Niefnecker aus Garmisch-Partenkirchen musste sich im Viertelfinale nach hartem Kampf geschlagen geben. Er landete auf einem guten zehnten Platz und hat damit noch alle Chancen auf die Verteidigung seines Titels bei den anderen Rennen. Den Mini Rookie Award sicherte sich der 20-jährige Fabian Mels aus Rösrath bei Köln.

Kufencracks aus 21 Nationen kämpften in München um den Sieg. Sportgrößen wie die DTM-Piloten Martin Tomcyz und Mathias Ekström sowie Stabhochspringer Tim Lobinger zollten den Startern an der Strecke Respekt. Auch Moderator Kai Pflaume und Schauspieler Kostja Ullmann ließen sich die heißen Duelle nicht entgehen. „Einen Probelauf würde ich gerne absolvieren, aber ein Rennen wäre mir zu gefährlich“, sagte Ekström.

Bei der Red Bull Crashed Ice Weltmeisterschaft 2011 ermitteln die schnellsten Ice Cross Downhiller der Welt in vier WM-Stopps ihren Champion. Der Sieger jedes Stopps erhält 1000 Zähler, für den 100. Platz gibt es noch 0,5 Punkte. Nach München geht es jetzt weiter in die Niederlande, wo Martin Niefenecker am 5. Februar in Valkenburg seine Revanche bekommen kann. Wer nach den Stopps in München, Valkenburg (NED/5. Februar), Moskau (RUS/26. Februar) und Quebec (CAN/19. März) die meisten Punkte auf dem Konto hat, ist Red Bull Crashed Ice Weltmeister 2011.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.