Heim+Handwerk 2025: Zwischen Werkbank und Genuss

Das Messeduo Heim+Handwerk und Food&Life lädt bis Sonntag zum Stöbern ein. Von mongolischen Möbelstücken über aromatische Kräuteröle, bis zu Tomatensamen ist viel geboten. Ein AZ-Besuch.
Autorenprofilbild Maja Aralica
Maja Aralica
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Messeduo Heim+Handwerk und Food&Life findet bis zum  16. November 2025 in München statt.
Das Messeduo Heim+Handwerk und Food&Life findet bis zum 16. November 2025 in München statt. © GHM/Thomas Plettenberg

Schreinermeister Andreas Fischer dreht den Schlüssel im Schloss seines Sekretärs, hebt den Deckel an und lässt ihn langsam herabgleiten. Zwei Lederriemen halten die Holzplatte im rechten Winkel. Dahinter verbirgt sich ein kleines Regal – Platz für Bücher oder Geschirr, erklärt Fischer. Der Schrank aus dunklem Holz ist tief und bietet viel Stauraum. Verschlossen erinnert er an ein Gemälde: Wellenförmig ziehen sich die Jahresringe des Naturholzes über die schwarze Oberfläche.

Heim+Handwerk in München

Mit diesem Stück hat Fischer den Wettbewerb "Holz aus Bayern" gewonnen, der jedes Jahr auf der Messe Heim+Handwerk stattfindet. Das Thema heuer: Möbel aus besonderem Holz.

Fischers Werk hat eine persönliche Geschichte. Das Holz stammt von einem alten Nussbaum, der im Garten seiner Mutter stand. Gemeinsam mit seiner Frau Bujinlkham, die gebürtige Mongolin ist, entwarf er das Möbelstück nach mongolischem Vorbild. "Avdar" nennt es sich, das bedeutet "Truhe". In der Mongolei, erzählt Fischer, habe jedes Zuhause so ein Stück. Verkaufen wollen sie es nicht – noch nicht. "Erst mal bleibt’s bei uns daheim", sagt er und lächelt.

Bujinlkham und Andreas Fischer mit ihrem Gewinnermöbelstück. Inspiriert ist es von mongolischer Einrichtung.
Bujinlkham und Andreas Fischer mit ihrem Gewinnermöbelstück. Inspiriert ist es von mongolischer Einrichtung. © ma

Gegenüber, beim Wettbewerb "Die gute Form", werden die Abschlussarbeiten junger Gesellen aus ganz Deutschland gezeigt. Darunter eine Dartvitrine mit rundem Sichtfenster, ein Flipper aus Holz und eine geschwungene Wiege mit dunkelrotem Baldachin.

Beim Wettbewerb "Die gute Form" auf der Heim+Handwerk werden die werden die Abschlussarbeiten junger Gesellen aus ganz Deutschland gezeigt. Etwa dieses Kinderbett aus Kirschholz.
Beim Wettbewerb "Die gute Form" auf der Heim+Handwerk werden die werden die Abschlussarbeiten junger Gesellen aus ganz Deutschland gezeigt. Etwa dieses Kinderbett aus Kirschholz. © GHM/Thomas Plettenberg

Zwischen den Exponaten schlendern am Mittwochvormittag die Schwestern Annegret und Sonja L. Sie sind aus Neugierde hier und suchen nach Inspiration. "Wir gucken einfach, was es so Neues gibt", sagt Sonja L.

Annegret L. möchte schauen, was es so Neues auf der Messe gibt.
Annegret L. möchte schauen, was es so Neues auf der Messe gibt. © ma

Wer sein Haus neu einrichten möchte, der kann sich bei verschiedenen Möbelausstattern beraten lassen. So wie Romy Langthaler. Sie baut gerade ein altes Haus im Allgäu um, und sucht nach Inspirationen für ihr neues Zuhause. Gerade schaut sie nach einem großen Holztisch fürs Wohnzimmer.

Romy Langthaler renoviert ein Haus und sucht nach Inspiration.
Romy Langthaler renoviert ein Haus und sucht nach Inspiration. © ma

Neu in diesem Jahr ist die "Werkfläche" mit mehreren Themenbereichen. Im "planwerk" etwa beraten Studierende der Hochschule Coburg kostenlos zur Inneneinrichtung. Im "machwerk" können Besucherinnen und Besucher selbst kreativ werden und bei verschiedenen Workshops werkeln, basteln und neue Materialien ausprobieren.

Auf der „i mog di“-Fläche steht das Regionale im Fokus. Hier gibt es Ingwer-Shots aus München von "Curingshot", münchnerischen Statement-Schmuck von der "Chainery" und bayerische Literatur vom "Volk-Verlag".

Das gibt's auf der Food&Life

Neu ist auch die "Bar Bavarese" auf der parallel laufenden Food&Life. Am Samstag treten dort sechs bayerische Bartender mit ihren Signature-Drinks gegeneinander an. Bewertet werden die Cocktails von einer Fachjury und dem Publikum.

In Halle C6 präsentieren sich junge Food-Start-ups. Das Münchner Unternehmen "Die richtige Tomate" bietet Samen von rund 1000 alten Tomatensorten an. Die kann man online, je nach Platz und Lichtverhältnissen, online aussuchen und nach Hause liefern lassen.

Thorsten Thron hat das Start-up "Die richtige Tomate" gegründet. Dort bietet er etwa 1000 Samen alter Tomatensorten an.
Thorsten Thron hat das Start-up "Die richtige Tomate" gegründet. Dort bietet er etwa 1000 Samen alter Tomatensorten an. © ma

Aromatische und kräftige Kräuteröle gibt es beim österreichischen Start-up "Kraidlzeig". Die drei jungen Männer stellen aus in Oberösterreich angebauten Bio-Kräutern verschiedene Öle her. Ob Feigenblatt, Liebstöckel oder Petersilie, die Auswahl ist groß. Freilich kann man die Öle auch probieren. Der AZ-Favorit: Das Schnittlauchöl.

Damon (v.l.), David und Patrick haben das Kräuteröl-Start-up „Kraidlzeig“ gegründet und präsentieren es auf der Messe.
Damon (v.l.), David und Patrick haben das Kräuteröl-Start-up „Kraidlzeig“ gegründet und präsentieren es auf der Messe. © ma

Ob kunstvolle Holzarbeiten oder feine Kräuter – auf der Messe gibt es allerhand zu sehen, fühlen und zu schmecken.

Täglich bis Sonntag von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet. Online-Tickets kosten 15 Euro (vor Ort 18 Euro) bzw. 9 Euro (vor Ort 12 Euro) mit Ermäßigung. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Ermäßigte Nachmittagstickets gibt es ab 15 Uhr für 7 Euro (vor Ort 9 Euro). Tickets unter: www.heim-handwerk.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.