Hauptbahnhof: Das sind die weltbesten Pressefotos

Jedes Jahr werden beim World Press Photo Award die besten Pressefotografien der Welt gewählt. Seit Mittwoch können sich Interessierte die 41 ausgewählten Bilder bei der Ausstellung im Münchner Hauptbahnhof ansehen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Gewinnerfoto des diesjährigen World Press Photo Awards: Das Bild zeigt ein homosexuelles Paar in St. Petersburg.
Mads Nissen/Scanpix/Panos Pictures 18 Das Gewinnerfoto des diesjährigen World Press Photo Awards: Das Bild zeigt ein homosexuelles Paar in St. Petersburg.
Erster Platz in der Kategorie "Portraits".
Raphaela Rosella/Oculi 18 Erster Platz in der Kategorie "Portraits".
Erster Platz in der Kategorie "Alltagsleben".
AAsa Sjöström/Moment Agency/INSTITUTE for Socionomen/UNICEF 18 Erster Platz in der Kategorie "Alltagsleben".
Zweiter Platz in der Kategorie "Alltagsleben".
Sarker Protick 18 Zweiter Platz in der Kategorie "Alltagsleben".
Erster Platz in der Kategorie "Allgemeine Nachrichten".
Sergei Ilnitsky/European Pressphoto Agency 18 Erster Platz in der Kategorie "Allgemeine Nachrichten".
Zweiter Platz in der Kategorie "Allgemeine Nachrichten".
Pete Muller/Prime for National Geographic/The Washington Post 18 Zweiter Platz in der Kategorie "Allgemeine Nachrichten".
Dritter Platz in der Kategorie "Allgemeine Nachrichten".
Massimo Sestini 18 Dritter Platz in der Kategorie "Allgemeine Nachrichten".
Zweiter Platz in der Kategorie "Harte Fakten".
Ronghui Chen,City Express 18 Zweiter Platz in der Kategorie "Harte Fakten".
Dritter Platz in der Kategorie "Harte Fakten".
Tomas van Houtryve/VII for Harper’s Magazine 18 Dritter Platz in der Kategorie "Harte Fakten".
Erster Platz in der Kategorie "Sport".
Bao Tailiang/Chengdu Economic Daily 18 Erster Platz in der Kategorie "Sport".
Zweiter Platz in der Kategorie "Sport".
Al Bello/Getty Images 18 Zweiter Platz in der Kategorie "Sport".
Erster Platz in der Kategorie "Langzeitprojekte".
Darcy Padilla/Agence Vu 18 Erster Platz in der Kategorie "Langzeitprojekte".
Zweiter Platz in der Kategorie "Langzeitprojekte".
Kacper Kowalski, Panos Pictures 18 Zweiter Platz in der Kategorie "Langzeitprojekte".
Erster Platz in der Kategorie "Natur".
Yongzhi Chu 18 Erster Platz in der Kategorie "Natur".
Zweiter Platz in der Kategorie "Natur".
Anand Varma/National Geographic Magazine 18 Zweiter Platz in der Kategorie "Natur".
Dritter Platz in der Kategorie "Natur".
Ami Vitale 18 Dritter Platz in der Kategorie "Natur".
Erster Platz in der Kategorie "Zeitgeschichte".
Bulent Kilic/Agence France-Presse 18 Erster Platz in der Kategorie "Zeitgeschichte".
Zweiter Platz in der Kategorie "Zeitgeschichte".
Jérôme Sessini/Magnum Photos for De Standaard 18 Zweiter Platz in der Kategorie "Zeitgeschichte".

München - Insgesamt standen den Juroren unglaubliche 97.912 Bilder von 5.662 Fotografen aus 131 Ländern zur Auswahl. Die Preise wurden in acht Kategorien vergeben, insgesamt bekamen 41 Fotografen eine Auszeichnung. Seit Mittwoch sind die Gewinner-Fotos im Einkaufsbereich des Münchner Hauptbahnhofs zu sehen, die Ausstellung geht noch bis 25.10. - der Eintritt ist frei!

 

Die Kategorien

 

Beim World Press Photo Award gibt es insgesamt acht Kategorien: Zeitgeschichte, Alltagsleben, Sport, Harte Fakten, Natur, Portraits, Allgemeine Nachrichten und Langzeitprojekte. Daneben gibt es jedes Jahr das Siegerbild, das "Foto des Jahres". Schon im Feburar wurde der Sieger verkündet - jetzt macht die Ausstellung in München Halt. Insgesamt gibt es im Jahr über 100 Ausstellungen auf der ganzen Welt, in Deutschland sind die ausgezeichneten Fotos in Berlin, Dresden, Nürnberg, Erfurt und München ausgestellt.

 

Der Gewinner

 

Das Siegerbild des diesjährigen World Press Photo Award stammt vom Dänen Mads Nissen, dessen Foto sich mit Homosexualität in Russland befasst. Das Bild zeigt das homosexuelle Paar Jon und Alex, die nackt in ihrer Wohnung in St. Petersburg liegen. Durch das Foto macht Nissen das Thema öffentlich, die Toleranz für Homosexualität soll dadurch gefördert werden. Das Bild bezieht sich zudem nicht nur auf die Lage in Russland, denn sexuelle Minderheiten werden auf der gesamten Welt diskriminier - sowohl sozial, als auch rechtlich.

 

Klicken Sie sich in der obenstehenden Bilderstrecke durch einige Fotos der Ausstellung. Weitere Informationen gibt es hier.

World Press Photo 2015 | Hauptbahnhof München | 14.-25.10 | Eintritt frei

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.