Haidhausen: Pfefferspray-Attacke vor Lokal

Ein Kellner fordert zwei Männer zum Zahlen auf, weil die beiden samt Getränke das Lokal verlassen wollen. Da bekommt der 33-Jährige Pfefferspray ins Gesicht.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Üble Pfefferspray-Attacke in der Wörthstraße (Fotomontage)
Martha Schlüter/Fotolia Üble Pfefferspray-Attacke in der Wörthstraße (Fotomontage)

Ein Kellner fordert zwei Männer zum Zahlen auf, weil die beiden samt Getränke das Lokal verlassen wollen. Da bekommt der 33-Jährige Pfefferspray ins Gesicht.

München - Mieser Pfefferspray-Angriff auf einen Kellner in Haidhausen: Sonntagmorgen hielten sich zwei Unbekannte zunächst als Gäste in einem Lokal in der Wörthstraße auf. Anschließend verließen beide das Lokal, um im Außenbereich zu Rauchen. Hierbei nahmen sie auch ihre Getränke mit, was einem 33-jährigen Angestellten des Lokals dazu veranlasste, beide Personen zum Zahlen der Zeche aufzufordernm, wie die Polizei berichtet.

Daraufhin zog einer der Männer zunächst einen Hundert-Euro- Schein aus der Hosentasche und gab vor bezahlen zu wollen. Gleichzeitig fragte er den Angestellten, ob dieser seine Bedienungsgeldbörse dabeihabe. Als dieser verneinte und die beiden Gäste zum Mitkommen ins Lokal aufforderte, steckte der Mann den Geldschein in seine Jackentasche und holte eine Spraydose (vermutlich Pfefferspray) hervor und setzte diese gegen den Angestellten ein. Daraufhin verspürte dieser ein starkes Brennen in den Augen und ging zu Boden. Dies nutzten die beiden Männer aus und ergriffen die Flucht.

Täterbeschreibung: 1. (aktiv) Männlich, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 170-175 cm groß, kräftige Statur, kurze, blonde Haare, rundes Gesicht, sprach mit Akzent; Ohrstecker wie Brillant, trug mehrfarbige Jacke (weiß, braun mit Kontrastfarben). 2. (passiv) Männlich, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 185 cm groß, schmal gebaut, dunkle Haare; trug kurzen, schmalen Oberlippenund Kinnbart.

Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.