Anzeige

Gutes vereint: Die vier Gewinner-Projekte stehen fest

Die AZ-Leser haben abgestimmt, wofür wir Spenden sammeln sollen: Erfolgreich waren die KinderHelden, Mütter für Mütter gUG, der FC Diabetes, das Bürgerforum Otterfing.
Dominik Petzold
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Online-Voting hatten Sie das letzte Wort – Sie haben entschieden, welche Projekte wir untersützen dürfen.
Beim Online-Voting hatten Sie das letzte Wort – Sie haben entschieden, welche Projekte wir untersützen dürfen. © AZ

Im sechsten Jahr von "Gutes vereint" haben sich 117 Vereine mit wichtigen karitativen Projekten beworben – mehr als je zuvor. Die Jury wählte in den vier Kategorien je drei Vereine aus. Und Sie, die Leserinnen und Leser, hatten das letzte Wort. Im Voting haben Sie bestimmt, für welche Projekte wir Spenden sammeln sollen.

Die "KinderHelden" sind Sieger in der Kategorie "Kinder"

Christian, einer der KinderHelden, unterstützt Hamid.
Christian, einer der KinderHelden, unterstützt Hamid. © KinderHelden

Sie wählten zum Beispiel die KinderHelden: Diese unterstützen Grundschulkinder, die erschwerte Startbedingungen im Leben haben. Denn viele Familien stehen vor Herausforderungen: etwa durch zu wenig Zeit oder sprachliche Barrieren im Alltag. Manche Kinder brauchen beim Lesen, Rechnen oder in der Konzentration etwas mehr Unterstützung. Das Projekt KinderHelden bringt sie mit einem ehrenamtlichen Mentor zusammen. Die beiden treffen sich regelmäßig – und die Kinder profitieren von dieser Förderung, ob in der Schule oder ihrer persönlichen Entwicklung. Die Ehrenamtlichen werden vorab mit Trainingsmaterialien geschult – und für deren Finanzierung bitten die KinderHelden um Spenden.

Hier können Sie spenden

"Mütter für Mütter gUG" gewinnt in der Kathegorie "Soziales"

Mütter für Mütter gUg ermöglicht Mamas kranker Kinder eine Auszeit.
Mütter für Mütter gUg ermöglicht Mamas kranker Kinder eine Auszeit. © Mütter für Mütter gUg

In der Kategorie Soziales erhielt Mütter für Mütter gUG die meisten Stimmen. Das Projekt will zehn Mamas von schwer kranken oder behinderten Kindern ermöglichen, sich bei einem Auszeit-Wochenende ein wenig zu erholen. Die Pflege und Betreuung der Kinder kostet enorme Kraft, viele Mütter sind damit jahrelang ohne jegliche Pause beschäftigt. An dem Wochenende sollen sie zur Ruhe kommen, neue Energie tanken und andere Mütter kennenlernen, mit denen sie sich vernetzen und austauschen können.

Hier können Sie spenden

In der Kategorie "Inklusion" gewinnt der "FC Diabtes"

Der FC Diabetes zeigt, dass Fußball mit der Erkrankung möglich ist.
Der FC Diabetes zeigt, dass Fußball mit der Erkrankung möglich ist. © FC Diabetes

Der FC Diabetes war in der Kategorie Inklusion erfolgreich. In diesem Verein kommen Kinder und junge Menschen zusammen, die Spaß am Fußball haben. Der Verein fördert Gemeinschaft, Bewegung und einen selbstbewussten Umgang mit Diabetes. Und er baut Berührungsängste ab. "Kein Kind, kein Elternteil und kein Betreuer soll Angst vor Diabetes haben", sagt Angela von Müffling-Tietscher vom Verein. Die Fahrt zu Turnieren und deren Organisation ist teuer. Um allen betroffenen Familien die Teilnahme zu ermöglichen, bittet der FC Diabetes um Spenden.

Hier können Sie spenden

"Das Bürgerforum Otterfing" gewinnt in der Kategorie "Tiere"

In Otterfing gibt es eine Auffangstation für kranke Greifvögel und Eulen.
In Otterfing gibt es eine Auffangstation für kranke Greifvögel und Eulen. © Bürgerforum Otterfing

Die meisten Stimmen in der Kategorie Tiere erhielt das Bürgerforum Otterfing für seine Auffangstation für Greifvögel und Eulen. Dorthin werden viele verletzte oder kranke Tiere gebracht. Die Vögel werden von Ehrenamtlichen gepflegt, aufgepäppelt und, sofern möglich, wieder ausgewildert. Viele Interessierte wollen die Arbeit der Auffangstation kennenlernen, darunter Tierärzte und Falkner, Schulklassen und Kindergruppen aus Ferienbetreuungen. Es gibt regelmäßig Vorträge, doch bisher sitzen die Gäste auf wackeligen Bierbänken. Nun soll eine stabile Holztribüne mit drei Sitzreihen entstehen.

Hier können Sie spenden

Mit Ihrer Spende Großes bewegen

Ab sofort können Sie diese vier Projekte unterstützen, indem Sie auf der Crowdfunding-Plattform der Münchner Bank eG spenden. Diese stockt bei jeder Spende ab 5 Euro um 10 Euro auf. Und sollten 80 Prozent des Finanzierungsziels erreicht sein, der Rest aber noch nicht, dann übernimmt die Münchner Bank eG auch noch den fehlenden Betrag.                

Sie können bis zum 30. November spenden und tolle Preise gewinnen, die wir am 17. November in der AZ vorstellen.

Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.