Jetzt bewerben: Gutes vereint 2025 – Münchens Vereine für Kinder, Soziales und Tiere

Seit 2019 bündeln die Münchner Bank eG und die Abendzeitung Kräfte, um Münchner Vereine zu stärken. Auch 2025 heißt es wieder: „Gutes vereint“ – und Ihr Verein kann dabei sein! Gesucht werden Projekte aus den Kategorien Kinder, Soziales, Tiere und Inklusion. Viele Initiativen haben in den Vorjahren nicht nur finanzielle Unterstützung erhalten, sondern auch wertvolle Aufmerksamkeit in Zeitung, online und Social Media – ein Schub für Wirkung und Vernetzung.
So geht’s: Bewerben Sie sich bis 21. September
Beschreiben Sie kurz Ihr Vorhaben, die geplante Verwendung der Mittel und nennen Sie Ihre gewünschte Summe – auch kleinere Budgets sind willkommen.
Nach der Jury-Wahl (u. a. Sandra Bindler und Stefanie Faghani, Münchner Bank eG; Michael Schilling, Tamara Sailer und Oleksandra Kolomiets, AZ) stimmen die Leserinnen und Leser vom 6.–19. Oktober online ab. Vom 10.–30. November folgt das Crowdfunding über das Portal der Münchner Bank eG.

Für jede Spende ab 5 € legt „Gutes vereint“ 10 € drauf; bei 80 % Zielerreichung wird der Rest aufgefüllt. Zusätzlich gibt’s tolle Preise für Spender und im Dezember die feierliche Scheckübergabe.
Gemeinnützige Arbeit ist das Herz unserer Stadt – und sie zeigt sich besonders eindrucksvoll in den Bereichen Kinder, Soziales, Tiere und Inklusion. Dort, wo Engagement auf Leidenschaft trifft, entstehen Geschichten, die Mut machen und Hoffnung schenken.
Für Kinder bedeutet das Ehrenamt oft einen geschützten Raum. Es sind die Menschen, die Hausaufgabenhilfe geben, beim Fußballtraining am Spielfeldrand stehen oder kreative Projekte ins Leben rufen. Sie schenken den Jüngsten nicht nur Zeit, sondern auch Selbstvertrauen und Zukunftsperspektiven.
Auch im sozialen Bereich beweisen Münchner Vereine und Initiativen täglich, dass niemand allein gelassen werden muss. Ob in Suppenküchen, bei Nachbarschaftshilfen oder in Familienzentren – hier wird Gemeinschaft spürbar. Jede helfende Hand sorgt dafür, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen neue Stärke finden.

Besonders bewegend ist auch das Engagement für Tiere. Viele Freiwillige retten verletzte Wildtiere, pflegen verwaiste Jungtiere oder geben ausgesetzten Hunden und Katzen ein Zuhause. Sie kämpfen für jene, die selbst keine Stimme haben, und zeigen, wie wertvoll Mitgefühl für alle Lebewesen ist.
Und dann ist da die Inklusion: Projekte, die Barrieren abbauen, Begegnungen ermöglichen und dafür sorgen, dass Unterschiede nicht trennen, sondern verbinden. Hier entstehen Momente echter Gleichberechtigung – Momente, die zeigen, wie reich Vielfalt macht.
All diese Initiativen haben eines gemeinsam: Sie schenken Hoffnung, schaffen Nähe und machen München menschlicher. Jede Bewerbung, jede Idee und jede helfende Geste ist ein Beweis dafür, dass „Gutes vereint“ nicht nur ein Name ist, sondern eine Bewegung, die unsere Stadt trägt.