Gutes vereint: Stimmen Sie hier für Ihren Lieblingsverein ab

In den vergangenen Wochen haben sich 85 Vereine bei der großen Spendenaktion "Gutes vereint" beworben – das sind 30 mehr als im vergangenen Jahr. Sie alle wollen wohltätige Projekte realisieren und brauchen dazu finanzielle Mittel. Hier setzt die Initiative der Abendzeitung und der Münchner Bank eG an.
Wir danken den Vereinen, die sich mit großartigen Projekten beworben haben. Nun hat die Jury getagt. Sie setzte sich aus jeweils drei Vertreterinnen oder Vertretern der Partner zusammen: der Vorstandsvorsitzenden Sandra Bindler, Stefanie Faghani und Daniela Krauß von der Münchner Bank eG sowie Chefredakteur Michael Schilling, Patricia Lawrence und Oleksandra Kolomiets von der AZ. Sie wählten jeweils drei Projekte in den vier Kategorien aus: Kinder, Soziale Projekte, Inklusion und Tiere.
Jetzt entscheiden Sie, welche Vereine zum Zug kommen. Stimmen Sie bis zum 20. Oktober ab, für welche Vereine wir Spenden sammeln sollen!
Jetzt abstimmen in der Kategorie "Kinder"

Die Münchner Kindertafel-Glockenbach e.V. will das Leben von bedürftigen Kindern verbessern: Diese sollen ein gesundes Frühstück und Mittagessen bekommen. Außerdem soll Lehrern ermöglicht werden, mit den Kindern Zoo, Museen oder Theater zu besuchen: Für viele ist das sonst nicht möglich – es gibt viele arme Kinder in dieser reichen Stadt.
Die AETAS Kinderstiftung betreut Kinder und ihre Bezugspersonen nach hoch belastenden Lebensereignissen, zum Beispiel dem Tod von Angehörigen. So soll das Leid gelindert und die frühe Traumaverarbeitung gefördert werden, um späteren psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Die Kinderstiftung betreut jedes Jahr rund 450 "Systeme", das sind zum Beispiel Familien oder Kindergartengruppen.
Die freiheitlich-demokratische Ordnung ist nicht mehr so selbstverständlich, wie sie es viele Jahrzehnte lang war. 10drei e.V. steuert pädagogisch dagegen: In mindestens 50 Klassen an Mittelschulen in München und Umland soll ein zweistündiger Workshop namens "GrundgeSÄTZE" stattfinden, der den Schülerinnen und Schülern den Wert der demokratischen Ordnung vermittelt. Sie entwickeln Alltagsbeispiele zu bestimmten Rechten des Grundgesetzes und fassen die Kernaussagen in eigenen Worten zusammen.

Jetzt abstimmen in der Kategorie "Soziale Projekte"

Thrive International e.V. - "Weihnachten auf der Straße"verteilt jedes Jahr vor Weihnachten Taschen an Münchner Obdachlose mit notwendigen Dingen wie Thermoskannen, Zahnbürsten, Decken und vielem mehr. Der Verein möchte Anfang Januar zu einem Neujahrsessen in Obdachlosenküchen einladen.
Immer mehr ältere Menschen sind einsam. LiAne e.V. lädt Seniorinnen und Senioren zu gemeinsamen Nachmittagen mit Lesungen, Musik oder Kunstführungen ein. Bis Jahresende sollen rund zehn Termine stattfinden – und eine gemeinsame Weihnachtsfeier am 24. Dezember.
Die Bayerische Hörbücherei für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e.V. versorgt blinde und sehbehinderte Menschen kostenlos mit Hörliteratur. Das Angebot nehmen zu einem Großteil Seniorinnen und Senioren wahr, denn im Alter verlieren viele ihr Augenlicht. Senioren brauchen zudem im digitalen und technischen Bereich öfter Unterstützung als Jüngere. Damit das Team der Hörbücherei telefonisch oder per Mail helfen kann, ist technische Infrastruktur nötig.

Jetzt Abstimmen in der Kategorie "Inklusion"

Beim SC Lerchenauer See wurde vor einem Jahr ein inklusives Fußball-Team gegründet: die Inklusianer vom See. Finanziell fehlt es an allen Ecken und Enden: Das Team bräuchte Bälle, die für die Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen gut geeignet sind, Lernmittel für kognitive Übungen und warme Trainingsanzüge für die kalten Tage.
Der TC Puchheim bietet seit vergangenem Jahr Tennis für Menschen mit Behinderung: Rollstuhltennis, Para-Standing-Tennis, Gehörlosentennis und Tennis für Menschen mit geistiger Behinderung.
Bei "Kims Kindertanz" können seit zwanzig Jahren Kinder mit und ohne Behinderung tanzen. Wegen der Coronazeit musste die Tanzschule schließen, mithilfe des Vereins Wir tanzen aus der Reihe e.V. soll es weitergehen. Die Spenden sollen dazu beitragen, die vielfältigen Kosten zu decken: für Unterrichtsmaterialien oder für einen Cargo Runner zum Transport von Kindern mit Behinderungen.

Jetzt abstimmen in der Kategorie "Tiere"

Die Gewerkschaft für Tiere e.V. kümmert sich im Gnadenhof Gut Streiflach um viele geschundene und ausgestoßene Haustiere, um verfolgte Wildtiere, um gequälte und ausgemergelte Nutztiere. Der Gnadenhof bietet rund 500 Tieren ein weitgehend artgerechtes Leben. Nach rund 30 Jahren müssen Gehege erneuert werden.
In den Pflegestellen des Vereins Wildtierwaisen-Schutz e.V. sind zuletzt unzählige hilfsbedürftige oder verwaiste junge Siebenschläfer abgegeben worden. Insgesamt beherbergt der Verein zurzeit rund sechzig Tiere. Die meisten verbringen hier ihren ersten Winter, erst ab Mai können sie wieder ausgewildert werden. Für die Überwinterung der Tiere benötigt der Verein neue Volieren sowie Einrichtungsmaterialien.
Beim Tierschutzverein Starnberg u.U. e.V. steht seit längerer Zeit eine Sanierung der Katzenunterkunft an, doch die begrenzten finanziellen Mittel des Vereins werden aktuell an anderen Stellen noch dringender benötigt. Mit den Spenden sollen die Bodenbeschichtungen der beiden Katzenhäuser erneuert werden, und zwar ohne Fugen.

Wichtiger Hinweis: Ausschluss von der Teilnahme
Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmer zu disqualifizieren und von der Abstimmung auszuschließen, welche die Abstimmung manipulieren bzw. dieses versuchen und somit gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen. Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.