Gute Noten für Münchner Badeseen

Eine mikrobiologische Untersuchung hat ergeben, dass die Wasserqualität der städtischen Seen hygienisch einwandfrei ist – und das trotz der enormen Hitze.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die Wasserqualität der acht offiziellen Münchner Badeseen ist trotz der zurückliegenden Hitzephase hygienisch unbedenklich. Das ist das Ergebnis der vierten mikrobiologischen Untersuchung der aktuellen Badesaison.

Die Wassertemperaturen in den offiziellen Münchner Badeseen (Fasaneriesee, Feldmochinger See, Langwieder See. Lerchenauer See, Lußsee, Regatta-Anlage, Regattaparksee, Riemer See) liegen derzeit zwischen 24 und 25,5 Grad.

Die Wasserproben werden vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mikrobiologisch untersucht. Darüber hinaus wird das Umfeld der Seen in vierzehntägigem Abstand und gegebenenfalls erneut kontrolliert.
 

Die Isar ist kein offizielles EU-Badegewässer

Die Isar hingegen ist ein Wildfluss und damit kein offizielles EU-Badegewässer; eine gleichbleibende Wasserqualität kann hier nicht garantiert werden.

Für ein ungetrübtes Badevergnügen in München bittet die Landeshauptstadt alle Bürgerinnen und Bürger, keine Essensreste und andere Abfälle auf den Liegewiesen zu hinterlassen. Auch Wasservögel dürfen nicht gefüttert werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.