Gute Noten für die Stadtwerke
Ein Verbraucherportal vergleicht Preis und Service von Gasanbietern: Die SWM landen in der Spitzengruppe.
München - Gut muss nicht teuer sein – zu diesem Schluss kommt das unabhängige Internet-Verbraucherportal Verivox bei dem Vergleich von Gasanbietern. Untersucht wurden die 125 wichtigsten Lieferanten in Deutschland. Die Stadtwerke München (SWM) landen beim Gesamt-Service auf Platz 2. Und: Nur ein anderes Unternehmen bietet diesen Service zu einem günstigeren Preis an.
Die Ergebnisse im Detail: Im Gesamt-Service ist in diesem Vergleich nur der Wiesbadener Anbieter ESWE besser als die SWM – er bekommt die Note 1,7. Die Münchner können vor allem bei der Qualität der Geschäftsbedingungen punkten (1,8), insgesamt erhalten sie die Note 2 – zusammen mit vier anderen Anbietern. Im Vergleich zum von Verivox ermittelten deutschlandweiten Durchschnittspreis spart ein Haushalt bei den Stadtwerken 22 Euro im Jahr (bei einem Verbrauch von 20 000 Kilowattstunden). Nur die Darmstädter Firma Entega bietet diese Gasmenge bei gleich gutem Service 8 Euro günstiger an. Die Eon-Tochter „E wie einfach“ liegt bei Service und Preis gleichauf mit den Stadtwerken.
„Ein guter Preis muss nicht zwangsläufig mit schlechtem Service einhergehen“, sagt Peter Reese, Energieexperte bei Verivox. Das Unternehmen hatte nur überregionale Anbieter mit einer Gesamt-Note von 2,5 verglichen.
Deutschlands Stadtwerke werden bei der Energiewende zum Antreiber: Gestern hat sich Stephan Weil, Präsident der VKU, in dem alle Stadtwerke organisiert sind, mit Bundeskanzlerin Angela Merkel getroffen. Er kündigte an, für 6,7 Milliarden Euro neue Kraftwerke bauen – vor allem Windparks und Gaskraftwerke. Das ersetzt drei Atomkraftwerke.
Derzeit liefern Stadtwerke zehn Prozent des deutschen Stroms– die Milliarden-Investition wird den Anteil massiv erhöhen.
- Themen:
- Stadtwerke München