Gutachten zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum München und Freising verzögert sich

Ursprünglich hätte das Gutachten im Sommer dieses Jahres veröffentlicht werden sollen, nun wird es Mitte Januar erwartet.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Münchner Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, war von einer Veröffentlichung im Sommer dieses Jahres ausgegangen. (Archivbild)
Der Münchner Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, war von einer Veröffentlichung im Sommer dieses Jahres ausgegangen. (Archivbild) © Tobias Hase/dpa

München - Das neue Gutachten zu sexuellem Missbrauch im katholischen Erzbistum München und Freising verzögert sich. Es soll erst Anfang des kommenden Jahres vorgestellt werden, wie die Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl (WSW) am Mittwoch in München mitteilte. Die Präsentation soll demnach in der dritten Kalenderwoche 2022, zwischen dem 17. und 21. Januar, stattfinden.

Der Münchner Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, war im Frühjahr noch davon ausgegangen, dass das Gutachten im Sommer dieses Jahres veröffentlicht werden soll. Später war dann von Herbst oder Ende 2021 die Rede.

Der Münchner Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, war von einer Veröffentlichung im Sommer dieses Jahres ausgegangen. (Archivbild)
Der Münchner Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, war von einer Veröffentlichung im Sommer dieses Jahres ausgegangen. (Archivbild) © Tobias Hase/dpa

Untersuchung der Jahre 1946 bis 2019

Das Erzbistum München hat das Gutachten bei der Kanzlei in Auftrag gegeben - ebenso wie einst das Erzbistum Köln, wo Kardinal Rainer Maria Woelki eine Veröffentlichung des Berichts in letzter Sekunde verhinderte und dafür schwer in die Kritik geriet.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das neue Münchner Gutachten soll die Jahre 1945 bis 2019 untersuchen und auch veröffentlicht werden - anders als das Kölner Gutachten und anders als beim letzten Mal in München. Die Prüfung soll bis in die Kirchenspitze reichen. Einer der Vorgänger von Marx war von 1977 bis 1982 Kardinal Joseph Ratzinger, der heute emeritierte Papst Benedikt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarkast am 04.11.2021 18:24 Uhr / Bewertung:

    >>>Die Prüfung soll bis in die Kirchenspitze reichen.<<<

    Na, dann schauen wir mal, was sich alles so ergibt in den nächsten Jahren...

  • hiertanzenvieleihrennamen am 04.11.2021 11:27 Uhr / Bewertung:

    Keine Überraschung!

  • köterhalsband am 03.11.2021 19:46 Uhr / Bewertung:

    Einfach nur noch widerlich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.