„Gut gebrüllt“: Alles über den bayerischen Löwen

Am 22. Mai startet in München eine Wanderausstellung über Löwen als Herrschaftssymbol - sogar kaufen kann man welche.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dieser alten Postkarte des Deutschen Radfahrerbundes ist die Bavaria für einen Ausflug mit einem Löwen von ihrem Sockel gesprungen.
Florian Zick Auf dieser alten Postkarte des Deutschen Radfahrerbundes ist die Bavaria für einen Ausflug mit einem Löwen von ihrem Sockel gesprungen.

Am 22. Mai startet in München eine Wanderausstellung über Löwen als Herrschaftssymbol - sogar kaufen kann man welche.

München - Der Löwe ist nicht nur das bayerische Wappentier, sondern ganz allgemein ein Symbol für Kraft und Stärke – weshalb sich Finanzminister Markus Söder (CSU) diesen Termin natürlich nicht entgehen ließ.

Gemeinsam mit Ottmar Hörl, dem Präsidenten der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, hat Söder gestern die geplante Wanderausstellung „Gut gebrüllt – Löwen aus Bayerns Schlössern und Burgen“ vorgestellt. Vom 22. Mai an sollen 50 Exponate in der Residenz ein Schlaglicht auf die Kulturgeschichte des bayerischen Löwen werfen.

Fürstliches Tafelgeschirr, geschnitzte Türen, prunkvolle Kamine – all das wird zu sehen sein. Dazu ein paar Kuriositäten wie eine alte Postkarte des Deutschen Radfahrerbundes (siehe Bilder).

Akademie-Präsident Hörl, der zugleich auch ein renommierter Konzeptkünstler ist, hat für den Start der Ausstellung 2000 weiß-blaue Löwenskulpturen entworfen. Diese werden zunächst im Kaiserhof der Residenz ausgestellt und dann für 50 Euro das Stück verkauft. Denn Löwen sollten nicht den Großkopferte vorbehalten sein, findet Hörl, die soll sich jeder leisten können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.