Grüne fordern mehr Geld für Fußgänger

Mit einem detaillierten Maßnahmenkatalog wollen die Grünen für Verbesserungen beim Fuß- und Radverkehr sorgen.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Soll für Fußgänger und Radfahrer freigegeben werden: die Braunauer Eisenbahnbrücke an der Isar.
Mike Schmalz Soll für Fußgänger und Radfahrer freigegeben werden: die Braunauer Eisenbahnbrücke an der Isar.

Mit einem detaillierten Maßnahmenkatalog wollen die Grünen für Verbesserungen beim Fuß- und Radverkehr sorgen.

Die Sendlinger Straße soll irgendwann vielleicht zu einer Fußgängerzone umgebaut werden, womögliche auch ganze Teile des Hackenviertels. Die Grünen wünschen sich zudem, dass die Braunauer Eisenbahnbrücke für Fußgänger und Radfahrer geöffnet und dass auch die Paul-Heyse-Unterführung etwas fußgängerfreundlicher gestaltet wird.

In einem detaillierten Vorschlag listet die Rathaus-Fraktion eine ganze Reihe weiterer Einzelmaßnahmen auf. Im Vorfeld der am Mittwoch anstehenden Haushaltsberatungen fordern die Grünen deshalb nun, die sogenannte Nahmobilitätspauschale deutlich zu erhöhen, auf 15 Millionen 2015 und sogar auf 25 Millionen in den Folgejahren. Bislang sind im Haushalt nur 4,5 Millionen Euro im Jahr für die Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs vorgesehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.