Großer Hund beißt kleinen Hund: Oder doch nicht?

Die Halterin des Hundes bestreitet zunächst, dass es ihr Hund war. Das Halsband entscheidet den Fall.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die süße Hündin Luna.
privat Die süße Hündin Luna.

München - Sie schaut putzig aus mit ihren Hängeohren. Trotzdem kann Luna (2) auch anders: Sie hat den kleinen Hund der Nachbarin gebissen. Konsequenz: Leinenzwang. Weil Lunas Halterin den Vorfall nicht miterlebt hat, bezweifelt sie, dass ihr Labrador-Mischling den kleinen Hund gebissen hat.

Bei der Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht entscheidet diese Frage eine Farbe: die des Hundegeschirrs. Der beißende Hund hatte laut Zeugen ein blaues – Luna auch. Als der Vorfall geschah, hat wohl ein anderer Nachbar auf sie aufgepasst. Die Halterin zieht ihre Klage zurück. Luna braucht jetzt also immer eine Leine. Ihr Frauchen stört das aber nicht: "Luna hat eh immer eine Leine an."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.