Großeinsatz für die Bundespolizei: Löwenfans randalieren nach Spiel gegen Osnabrück im ICE

Die Münchner "Löwen" verpassen einen wichtigen Erfolg im Abstiegskampf. Beim direkten Rivalen in Osnabrück sorgt ein frühes Gegentor für die Entscheidung. Ihrem Frust lassen manche Fans auf der Rückreise im ICE nach München freien Lauf.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schmierereien auf der Zugtoilette des ICE.
Schmierereien auf der Zugtoilette des ICE. © Bundespolizei

München - Zu einem größeren Einsatz kam es nach Angaben der Bundespolizei am Samstagabend, nachdem Fußballfans des TSV 1860 München in einem ICE für Ärger gesorgt haben. Sie sollen einen Rauchmelder ausgelöst, Reisende beleidigt und die Inneneinrichtung des Zuges ramponiert und beschmiert haben. Die Bundespolizei bittet betroffene Reisende, sich zu melden.

Fans randalieren auf Rückreise nach München

150 bis 200 Fans, so die Schätzung der Bundespolizei, befanden sich auf der Rückfahrt von Osnabrück im ICE 885 mit dem Zuglauf Hannover-München. Gegen 21.50 Uhr meldete die Notfallleitstelle der Bundespolizeiinspektion von München, dass rauchende Fans im Zug den Rauchmelder auslösten. Des Weiteren sollen sie Reisende belästigt und auch beleidigt haben. Zudem sollen einige Löwen-Fans im Zug durch zahlreiche Schmierereien und TSV- Aufkleber Schäden verursacht haben.

1860-Fußballfans sorgen für Ärger im Zug: Aufkleber und Schmierereien im Abteil.
1860-Fußballfans sorgen für Ärger im Zug: Aufkleber und Schmierereien im Abteil. © Bundespolizei

60 Polizisten stehen am Hauptbahnhof bereit

Vorgewarnt durch den Alarm warteten rund 60 Einsatzkräfte von Bundespolizei und dem Polizeipräsidium München bei Ankunft des Zuges am Gleis 22 des Münchner Hauptbahnhofes auf den eintreffenden ICE. Um zunächst das Schadensausmaß zu begutachten und den genauen Sachverhalt zu klären, wurden die Fans kurzzeitig an der Weiterreise gehindert.

Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Samstagabend (29. März), nachdem Fußballfans vom TSV 1860 München in einem ICE den Rauchmelder ausgelöst, Reisende beleidigt und Sachbeschädigungen begangen haben sollen.
Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Samstagabend (29. März), nachdem Fußballfans vom TSV 1860 München in einem ICE den Rauchmelder ausgelöst, Reisende beleidigt und Sachbeschädigungen begangen haben sollen. © Bundespolizei

Nicht das erste Mal: Ähnliche Situation nach Memmingen-Spiel

Nach dem Spiel gegen Memmingen kam es bereits zu ähnlichen unschönen Bildern – Anfang März erwischte es einen Regionalzug. Die Polizei erwartete die Löwen-Fans anschließend mit einem Großaufgebot am Hauptbahnhof in München. 

Lesen Sie auch

Ermittler suchen Geschädigte

Nachdem sich keine betroffenen Reisenden bei den Einsatzkräften meldeten, konnten die Fußballfans ihren Heimweg fortsetzen. Die Sachbeschädigungen wurden durch die Einsatzkräfte zur Beweissicherung dokumentiert. Die Schadenshöhe ist Gegenstand der Ermittlungen.

Hier können sich Zeugen melden

Die Bundespolizei bittet Reisende, die von Beleidigungen oder anderweitigen Straftaten im Zug betroffen waren, sich bei der Bundespolizei unter 089 515 550 0 zu melden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Tonio am 30.03.2025 13:12 Uhr / Bewertung:

    Schlimm, wenn einige Leute ihren Lebensfrust anscheinend nur noch mit Sachbeschädigungen in den Griff bewältigen können. Wahrscheinlich helfen da verstärkt Stadionverbote an die Ultras oder mal ein kompletter Ausschluss der Fans, um einen Nachdenkprozess in Gang zu setzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.