Größe, Gewicht, Rüssellänge: Tier-Inventur im Zoo

Bei der großen Bestandsaufnahme werden alle Bewohner des Tierparks erfasst – was mitunter kein leichtes Unterfangen ist. Die AZ war dabei.
Anne Kostrzewa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anzahl, Größe, Gewicht, Länge der Tiere - alles wird in diesen Tagen im Tierpark Hellabrunn genau notiert. Wie bei anderen Unternehmen findet auch in Hellabrunn jeweils zum Jahresende eine Inventur statt. Die Vermessung der Elefantenkuh Mangala, Wiegen einer Vogelspinne, Durchzählen bei den Flamingos - Hier die Bilder der Zoo-Inventur!
dapd/Feindt/az 17 Anzahl, Größe, Gewicht, Länge der Tiere - alles wird in diesen Tagen im Tierpark Hellabrunn genau notiert. Wie bei anderen Unternehmen findet auch in Hellabrunn jeweils zum Jahresende eine Inventur statt. Die Vermessung der Elefantenkuh Mangala, Wiegen einer Vogelspinne, Durchzählen bei den Flamingos - Hier die Bilder der Zoo-Inventur!
Bei der Jahresinventur in Hellabrunn steht vor allem die Anzahl der Tiere sowie deren Größe und Gewicht im Vordergrund.
dapd 17 Bei der Jahresinventur in Hellabrunn steht vor allem die Anzahl der Tiere sowie deren Größe und Gewicht im Vordergrund.
Hier messen zwei Tierpfleger die Höhe der Elefantenkuh Mangala.
dapd 17 Hier messen zwei Tierpfleger die Höhe der Elefantenkuh Mangala.
Die Flamingos müssen stillhalten zum Durchzählen.
Feindt 17 Die Flamingos müssen stillhalten zum Durchzählen.
Eine Tierpflegerin notiert akribisch jeden einzelnen Vogel. Insgesamt gibt es 106 Flamingos im Tierpark.
Feindt 17 Eine Tierpflegerin notiert akribisch jeden einzelnen Vogel. Insgesamt gibt es 106 Flamingos im Tierpark.
Viel schwerer und größer als die Flamingos - Die Elefantenkuh Panang. Mit 3,5 Tonnen ist der Elefant das schwerste Tier des Tierparks in Hellabrunn.
Feindt 17 Viel schwerer und größer als die Flamingos - Die Elefantenkuh Panang. Mit 3,5 Tonnen ist der Elefant das schwerste Tier des Tierparks in Hellabrunn.
Nicht nur das Gewicht, sondern auch die Rüssellänge von Pangan wird aufgeschrieben.
Feindt 17 Nicht nur das Gewicht, sondern auch die Rüssellänge von Pangan wird aufgeschrieben.
Insgesamt gibt es fünf Elefanten in Hellabrunn. Die Rüssel-Messung müssen alle Dickhäuter über sich ergehen lassen.
dapd 17 Insgesamt gibt es fünf Elefanten in Hellabrunn. Die Rüssel-Messung müssen alle Dickhäuter über sich ergehen lassen.
Auch der "Dickkopf" wird gemessen.
dapd 17 Auch der "Dickkopf" wird gemessen.
Ein Pfleger bedankt sich für die nette Zusammenarbeit bei der Vermessung.
Feindt 17 Ein Pfleger bedankt sich für die nette Zusammenarbeit bei der Vermessung.
Nun zu etwas kleineren Tieren: 41 Spinnentiere kriechen in den Terrarien des Tierparks herum.
Feindt 17 Nun zu etwas kleineren Tieren: 41 Spinnentiere kriechen in den Terrarien des Tierparks herum.
Wer hat Angst vor Spinnen? Ein ausgewachsenenes Vogelspinnen-Weibchen kann 12cm lang und bis zu 180g schwer werden. Und ist natürlich gifitg.
Feindt 17 Wer hat Angst vor Spinnen? Ein ausgewachsenenes Vogelspinnen-Weibchen kann 12cm lang und bis zu 180g schwer werden. Und ist natürlich gifitg.
Laut Zoodirektor gehoert Hellabrunn mit insgesamt 19.183 Tieren und 757 Arten zu den tier- und artenreichsten  Zoos Europas. Riesenschildkröte Paul ist mit 140 Jahren der älteste von allen.
Tierpark Hellabrunn 17 Laut Zoodirektor gehoert Hellabrunn mit insgesamt 19.183 Tieren und 757 Arten zu den tier- und artenreichsten Zoos Europas. Riesenschildkröte Paul ist mit 140 Jahren der älteste von allen.
Verspielte Eisbären gibt's zwei.
Schramek 17 Verspielte Eisbären gibt's zwei.
Insgesamt hopsen 15 Rote Riesenkängurus herum.
Schramek 17 Insgesamt hopsen 15 Rote Riesenkängurus herum.
Nashörner leben zwei im Tierpark Hellabrunn. Hier Panzernashorn "Nasi".
Schramek 17 Nashörner leben zwei im Tierpark Hellabrunn. Hier Panzernashorn "Nasi".
Sechs Schimpansen sorgen für Stimmung im Affengehege. Manchmal sind sie aber auch faul und sitzen herum  - wie hier im Bild zu sehen ist.
Schramek 17 Sechs Schimpansen sorgen für Stimmung im Affengehege. Manchmal sind sie aber auch faul und sitzen herum - wie hier im Bild zu sehen ist.

 

München - Bei den Elefanten ist es noch einfach. Die vier Großen und der kleine Ludwig sind schnell gezählt. Selbst beim Messen und Wiegen gibt es kaum Probleme. Bereitwillig lässt sich Elefantenkuh Panang, das mit 3,5 Tonnen schwerste Tier Hellabrunns, ein Maßband an den Bauch halten: stolze 2,55 Meter Rückenhöhe.

Beim Rüssel-Messen wird’s komplizierter. Ein Pfleger klettert dem Tier hinter die Ohren und muss den Rüssel oben festhalten. Ein Kollege hält von unten das Maßband dagegen. Panang prustet empört und schüttelt ihren Rüssel frei. Erst beim zweiten Versuch klappt es: 1,60 Meter ist der Rüssel lang. Geschafft. Mit einer Semmel als Belohnung darf Panang zu ihren Artgenossen zurück.

Weiter geht die Inventur in der Dschungelwelt, wo schon „Agathe“ wartet. Die 12 Zentimeter lange Vogelspinne bringt 40 Gramm auf die Waage. Tierpflegerin Christine Heidenthaler ist zufrieden: „Genau wie bei der letzten Kontrolle.“

Die Zoo-Bewohner regelmäßig zu wiegen und zu messen, sei wichtig, erklärt Zoodirektor Andreas Knieriem, der die Zählung begleitet: „So sehen wir, ob die Tiere sich gut entwickeln und gesund sind.“

Alle Tiere würden von Hand gezählt und dokumentiert, erzählt er: „Auf Technik kann man sich nie hundertprozentig verlassen, das machen wir lieber selbst.“

Einen Bestand von 19.183 Tieren und 757 Arten ergab die letzte Jahresbilanz. Hellabrunn ist damit einer der tier- und artenreichsten europäischen Zoos. Und jedes einzelne Tier ist wichtig.

Doch nicht alle Zoo-Bewohner lassen sich so leicht kontrollieren wie die Dickhäuter und Spinnen. So errechnen die Pfleger die Anzahl der Schwarmvögel, indem sie zählen, wie viele Tiere die Futterstelle anfliegen.

Fischebestände werden im Becken fotografiert und mithilfe der Bilder geschätzt.

Bei nervösen Tieren wie den Flamingos hilft ebenfalls ein Trick: Pflegerin Heidenthaler öffnet den rosa Vögeln die Tür zum Freigehege und zählt jeden Flamingo, der schnatternd an ihr vorbei flitzt. „Da muss man schnell sein“, meint sie, „Die Tiere kommen nur einmal am Tag raus.“

Am Teich wird deshalb nochmal kontrolliert, aber Heidenthaler ist sich bereits sicher: Alle 106 Flamingos sind da. Also geht es für die Pflegerin weiter zum nächsten Gehege.

Nur eine einzige Tierart in Hellabrunn wird bei der Inventur ausgespart: Bei den Ameisen versucht man eine Zählung gar nicht erst - die beiden Völker gelten jeweils als ein Tier.

Eine einzelne Ameise hat es aber dennoch in den Jahresbericht des Tierparks geschafft: Die Blattschneide-Ameise „Resi“ gilt mit 0,5 cm Körperlänge als kleinstes Tier im Tierpark.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.