Griechen und Bayern in München: Sirtaki im Dirndl

MÜNCHEN - Krisengeschüttelt, spargeplagt und jetzt auch noch aus der EM ausgeschieden: Zum Lachen dürfte den Griechen momentan wohl nicht zumute sein – könnte man denken. Doch weit gefehlt. Nach der EM-Pleite am Freitagabend feierten nicht nur die Deutschen auf der Leopoldstraße bis um vier Uhr morgens. Auch die Griechen gaben sich einen Ruck und haben mit bayerischen Freunden auf den deutschen Sieg angestoßen.
Am Sonntag feierten die Griechen dann nochmal richtig: den achten griechisch-bayerischen Kulturtag auf dem Odeonsplatz. Dort gab es neben landestypischen Spezialitäten, wie Gyros, Ouzu und Baklava, auch griechische Kunst und natürlich Musik. Auch die Bayern – viele in Tracht – konnten zu Sirtaki nicht still halten, hakten sich bei griechischen Freunden unter und tanzten ausgelassen.
Die Musikanten der Blaskapelle Unterföhring mimten den bayerischen Part des Kulturtages – den Griechen gefiel’s. Es wurde getanzt, sich über Biergarten-Tische zugeprostet und diskutiert – seltener über Haushaltspolitik, öfter über das EM-Duell. Ob das der griechisch-bayerischen Freundschaft nicht geschadet hat? Die AZ hat nachgefragt.