Grausamer Fund in München: Totes Frühchen in Klärwerk entdeckt

Der erst wenige Wochen alte Fötus soll am Donnerstag in der Gerichtsmedizin obduziert werden.
Von Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Klärwerk Gut Großlappen mit seinen markanten Faultürmen ist für einen Großteil der Münchner Abwässer zuständig.
Philipp Weigell (CC BY 3.0) Das Klärwerk Gut Großlappen mit seinen markanten Faultürmen ist für einen Großteil der Münchner Abwässer zuständig.

München – In der stinkenden, schmutzig braunen Brühe in einem der Becken des Münchner Klärwerks Großlappen haben Mitarbeiter am Mittwochmorgen einen grausigen Fund gemacht. In einem Rechen hing die blasse Leiche eines winzigen Babys.

Die Mitarbeiter in dem Klärwerk im Stadtteil Freimann stoßen bei ihren routinemäßigen Kontrollgängen immer wieder auf Treibgut, das sich in einem der Auffangrechen verfangen hat. Millionen Liter Abwasser fließen durch die Kläranlage im Münchner Norden, nahezu die gesamten Abwässer der Stadt mit ihren knapp 1,5 Millionen Einwohnern.

Gegen 9.30 Uhr säuberte einer der Mitarbeiter gerade einen Rechen von Treibgut, als er in dem stinkenden Schlick und Dreck ein totes Baby entdeckte. Der Bereich der Anlage wurde sofort stillgelegt und die Polizei verständigt. Die Kripo rückte an, dazu ein Rechtsmediziner, der das tote Kind einer ersten Untersuchung unterzog.

Abgang des Fötus' absichtlich verursacht?

Dabei kam heraus, dass es sich um ein Frühchen handelt. „Der Fötus ist 20 Zentimeter groß und wiegt 300 Gramm“, sagt Polizeisprecher Thomas Baumann.

Rätselhafter Tod in der Psychiatrie - Wie ist Gustl Mollaths Bruder ums Leben gekommen? 

Die Schwangerschaft der Mutter dürfte sich demnach in der 17. bis 19. Woche befunden haben, schätzen Experten. Ein Frühchen in diesem Stadium wäre ohne intensivmedizinische Versorgung in einer Klinik nicht überlebensfähig.

Bisher ist unklar, ob der Bub durch eine Fehlgeburt zur Welt kam. Die Obduktion, die für Donnerstag angesetzt ist, könnte darüber Aufschluss geben. Möglicherweise gibt es einen natürlichen Auslöser. Denkbar wäre aber auch, so die Kripo, dass die Mutter mit Hilfe von Medikamenten den Abgang des Fötus absichtlich verursacht hat.

Die Todesursachenermittler vom K 12 haben den Fall übernommen. Ob er jemals aufgeklärt werden kann, ist fraglich.

Außer einem genetischen Fingerabdruck, der im Labor erstellt werden kann, gibt es bisher keine Hinweise auf die Eltern. Nicht einmal ansatzweise ist klar, wer sie sind und wo sie in der Stadt leben. Die Abwässer, die in Großlappen landen, stammen nahezu aus dem gesamten Stadtgebiet.

 

Der Fundort der Babyleiche:

 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.