Geldwäscheverdacht gegen Oligarchen: Durchsuchung bei UBS in München und Frankfurt

Die Bank bestätigte die Durchsuchungen am Dienstag.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Zentrale der UBS-Bank in Frankfurt am Main. Am Dienstag durchsuchten Ermittler Standorte der Großbank UBS in Frankfurt und München im Zusammenhang mit dem Verdacht der Geldwäsche gegen einen russischen Oligarchen.
Die Zentrale der UBS-Bank in Frankfurt am Main. Am Dienstag durchsuchten Ermittler Standorte der Großbank UBS in Frankfurt und München im Zusammenhang mit dem Verdacht der Geldwäsche gegen einen russischen Oligarchen. © dpa/Boris Roessler

München/ Frankfurt/Main - Die Ermittlungen gegen den russischen Oligarchen Alischer Usmanow wegen des Verdachts der Geldwäsche ziehen weitere Kreise. Am Dienstag durchsuchten Ermittler Standorte der Großbank UBS in München und Frankfurt.

"Wir bestätigen, dass in den Räumlichkeiten der UBS-Europe-SE-Niederlassungen in Frankfurt und München derzeit staatsanwaltschaftliche Durchsuchungen stattfinden. Wir kooperieren vollumfänglich mit den Behörden und bitten um Verständnis, dass wir uns zur Sache aktuell nicht weiter äußern können", teilte eine Sprecherin des Geldhauses auf Anfrage mit. Zuvor hatte "Spiegel Online" berichtet.

UBS in München und Frankfurt: Durchsuchungen wegen Geldwäscheverdacht

Die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft bestätigte die Durchsuchung einer Großbank wegen des Verdachts der Geldwäsche eines der Kunden des Instituts. Es gebe keine Ermittlungen gegen die Bank selbst oder gegen Mitarbeiter des Geldhauses. Die Durchsuchung diene der Sicherstellung von Beweismitteln. Ende September war bereits eine Villa am Tegernsee und später eine bei Bremen festgesetzte Luxusyacht durchsucht worden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Usmanow steht nach früheren Angaben der Ermittler im Verdacht, in den Jahren 2017 bis 2022 mehrere Transaktionen veranlasst zu haben, um die Herkunft von Geldern zu verschleiern. Es bestehe der Verdacht, dass die verschobenen Gelder aus Straftaten stammten, insbesondere aus Steuerhinterziehungsdelikten. Das Volumen der Geldschiebereien soll sich nach früheren Angaben im mehrstelligen Millionenbetrag bewegen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 08.11.2022 16:22 Uhr / Bewertung:

    Geldwäscheverdacht nur gegen einen Oligarchen?
    Und was ist mit den anderen Oligarchen, die bei der UBS ihr Geld liegen haben?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.