Gedenken an Attentat: Regierung bemüht sich um Einigung

Kurz vor dem 50. Jahrestag des Terrorangriffs auf die israelische Olympia-Mannschaft in München bemüht sich die Bundesregierung immer noch intensiv um eine Einigung mit den Angehörigen der Opfer. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums sagte am Mittwoch in Berlin, die Bundesregierung bedauere, "dass es bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht gelungen ist, mit den Hinterbliebenen einen Konsens zu erzielen". Die "vertrauensvollen Gespräche" würden jedoch fortgesetzt. Die Bundesregierung setze sich dafür ein, einen Weg zu finden, damit sich die Hinterbliebenen doch noch zur Teilnahme an der geplanten Gedenkveranstaltung in Fürstenfeldbruck am 5. September entschließen könnten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Erinnerungsort zum Attentat bei den Olympischen Spielen 1972 steht ein Kranz.
Am Erinnerungsort zum Attentat bei den Olympischen Spielen 1972 steht ein Kranz. © Stefan Puchner/dpa-Pool/dpa/Archivbild
Berlin

Am 5. September 1972 hatten palästinensische Terroristen bei den Olympischen Spielen in München die israelische Mannschaft überfallen. Elf Mitglieder des Teams und ein Polizist wurden getötet.

Sprecherinnen der Opferfamilien hatten vor dem anstehenden Jahrestag ein Entschädigungsangebot des Bundes als unzureichend zurückgewiesen. Wegen des seit Jahren schwelenden Streits wollen die Angehörigen der Opfer nicht an der Gedenkveranstaltung teilnehmen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TheBMW am 25.08.2022 06:45 Uhr / Bewertung:

    Wieso zahlt Deutschland Entschädigungen an Israelis, die durch Palästinenser getötet wurden?
    Wieso richtet Deutschland eine Gedenkfeier aus, die die Angehörigen der Opfer eh nicht wollen?
    Wieso zieht man nicht endlich eine Grenze und sagt "gibt halt keine Feier und kein Geld mehr! Ist nicht unser Problem!"?

  • chgmuc am 25.08.2022 10:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von TheBMW

    Weil die deutschen Regierungen so dumm sind und das auch immer wieder machen, langsam muss Schluss sein mit dieser Ausbeuterei von allen Seiten!

  • eule75 am 25.08.2022 19:48 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von chgmuc

    Richtig!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.