Gastfreundschaft ausgenutzt: Handy geraubt
Seine Gastfreundschaft kam einem 23 Jahre alten Münchner teuer zu stehen. Er nahm zwei Touristen mit in seine Wohnung. Dort kam es zum Streit - und der Gastgeber wurde geschlagen und beraubt.
München - Ein 23-Jähriger besuchte zusammen mit einer Bekannten in der Nacht zum Sonntag ein Lokal am Sendlinger-Tor-Platz. Dort lernten sie vier mexikanische Touristen kennen. Ein mexikanisches Pärchen und die Bekannte gingen etwas früher nach Hause. Das Pärchen hatte offensichtlich ein Hotelzimmer. Die beiden verbliebenen Mexikaner gaben an, dass sie keine Unterkunft hätten. Deswegen nahm der 23-jährige Hotelfachmann die Männer mit in seine Wohnung in Schwabing, wo er sie noch bewirtete.
Aus einem unbekannten Grund kam es zu einem Streit, in dem der 23-Jährige die Mexikaner aufforderte, zu gehen. Als er ihnen die Tür aufhielt, kam es zu einem Handgemenge. Der Hotelfachmann wurde im Treppenhaus von den beiden Tätern mit Fäusten mehrfach geschlagen und am Boden liegend auch getreten. Während der Auseinandersetzung wurde ihm sein Handy weggenommen.
Aufgrund des Lärms gegen 09.00 Uhr wurden Hausbewohner auf den Vorfall aufmerksam und verständigten die Polizei. Die Mexikaner flüchteten vor Eintreffen der Polizei mit dem Handy des Geschädigten in unbekannte Richtung. Der Hotelfachmann erlitt leichte Verletzungen durch die Auseinandersetzung.
Täterbeschreibung:
1) Ca. 20 – 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, normale Figur, dunkle, kurze Haare, sprach gebrochen deutsch, gut englisch und spanisch; angebl. Mexikaner, Bekleidung nicht bekannt;
2) Ca. 23 – 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, normale Figur, dunkle, lockige, fast schulterlange Haare, dunkler Teint, sprach spanisch und englisch, angebl. Mexikaner; trug dunkle Kleidung und eine schwarze Häkelmütze; evtl. handelt es sich bei den beiden Tätern um Brüder.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.