FW-Politiker nach Suff-Fahrt verurteilt!

Weil er Wiederholungstäter ist, verurteilte das Amtsgericht den "Freie Wähler"-Politiker Bernhard Pohl zu einer Haftstrafe von sechs Monaten auf Bewährung.
Markus Giese
Markus Giese
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Politiker Bernhard Pohl (Mitte) kommt am 17.12.2015 in München (Bayern) zusammen mit seinen Anwälten Robert Chasklowicz (l) und Thorsten Zinner zum Prozess in den Verhandlungssaal am Amtsgericht.
dpa Politiker Bernhard Pohl (Mitte) kommt am 17.12.2015 in München (Bayern) zusammen mit seinen Anwälten Robert Chasklowicz (l) und Thorsten Zinner zum Prozess in den Verhandlungssaal am Amtsgericht.

Weil er Wiederholungstäter ist, verurteilte das Amtsgericht den "Freie Wähler"-Politiker Bernhard Pohl zu einer Haftstrafe von sechs Monaten auf Bewährung. Im Sommer war er erneut bei einer Alkoholfahrt durch München angehalten worden.

München – Der Freie Wähler-Abgeordnete Bernhard Pohl ist nach einer Alkoholfahrt durch das nächtliche München zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Münchner Amtsgericht begründete die vergleichsweise hohe Strafe am Donnerstag mit Pohls einschlägigem Vorstrafenregister. Der Allgäuer Politiker ist bereits viermal wegen Verkehrsdelikten vorbestraft, darunter ist auch ein Fall der fahrlässigen Tötung. Eine reine Geldstrafe kam deswegen nicht mehr in Frage.

Weil diese Strafbefehle oft außergewöhnlich milde ausgefallen waren, warfen Beobachter Pohl und seinem Anwalt damals vor, auf einen Promi-Bonus gesetzt zu haben (mehr dazu lesen Sie hier).

Im aktuellen Fall war Pohl in der Nacht zum 22. Juli in der Münchner Innenstadt von der Polizei schwer betrunken am Steuer seines Wagens erwischt worden.

Lesen Sie hier: Die Verkehrsakte von Bernhard Pohl

Richter Gerd Schmitz sprach von "nicht unerheblichen Voreintragungen". Pohl beteuerte: "Ich sage ganz deutlich: Es wird nie mehr passieren." Schon kurz nach Bekanntwerden des Vorfalls gelobt er Besserung und wollte alle politischen Ämter ruhen lassen. Auch an das Steuer eines Autos wollte er sich bis auf weiteres nicht mehr setzen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.