Frühling in München: Brunnensaison wird am Donnerstag eröffnet
München - Am Donnerstag startet die Brunnensaison in München – den Anfang macht der Fortunabrunnen am Isartorplatz. (Lesen Sie auch: Vorschlag für den Isartorplatz - Historisch, grün, modern)
Nach und nach werden die städtischen Brunnen dann von ihrer speziellen Winterverschalung befreit, gereinigt und in Betrieb genommen. Rund 4.400 Quadratmeter maßgeschneiderte Konstruktionen schützen die Münchner Brunnen im Winter vor Schnee und Frost.
Ab Mitte Mai sollen dann alle 190 öffentlichen Brunnen in der Stadt wieder plätschern. Eine Ausnahme ist da jedoch der bekannte Brunnen am Stachus. Hier fließt wegen Bauarbeiten voraussichtlich bis September kein Wasser.
Bilder: So verläuft die Sanierung des Stachus-Brunnens
Der Fortunabrunnen am Isartorplatz in München
Der Fortunabrunnen steht seit 1907 in München – geschaffen wurde er vom Münchner Bildhauer Karl Killer. Anlass für die Errichtung war die Umgestaltung des Platzes vor dem Isartor – die Inbetriebnahme des Brunnens erfolgte dann am 26. Oktober 1907.