Frischgepresst, bunt und gesund

Ob als geschmackvolle Fastenkur, schneller Vitaminkick oder einfach zwischendurch: Säfte machen schön, halten fit – und helfen sogar bei Frust und Müdigkeit
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die bunten Säfte haben ihre ganz spezielle Wirkung
Manuel Reisp Die bunten Säfte haben ihre ganz spezielle Wirkung

Ob als geschmackvolle Fastenkur, schneller Vitaminkick oder einfach zwischendurch: Säfte machen schön, halten fit – und helfen sogar bei Frust und Müdigkeit

Aus religiösen Gründen, für die Gesundheit oder die Figur – die Fastenzeit nutzen viele für eine Diät. Dafür braucht es aber keine strenge Kur: „Ein Gemüsesaft ersetzt einzelne Mahlzeiten oder nimmt den größten Hunger vor dem Essen.“ Michaela Rozner betreibt zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Monika die Saftbar Frooteria in der Franziska-Bilek-Straße auf der Theresienhöhe.

Seit Mai 2008 pressen sie Obstund Gemüsesäfte – aber erst bei Bestellung: „Denn nach 20 Minuten haben die Säfte schon Vitamine verloren.“ Ihre Kunden sind Büroleute, die nachmittags einen fruchtigen Shake gegen den Frust trinken, aber auch Mütter, die sich etwas Gutes tun wollen. „Frauen mögen es süß mit Bananen und Erdbeeren, Männer lieber Herbes mit Grapefruits oder Brombeeren“, erzählt Monika, während sie Orangen in die Saftpresse füllt.

Trotz der bunten Kostproben auf der Theke trinken ihre Stammkunden am liebsten den Klassiker, die „Theresie“, einen Mix aus Erdbeere, Banane und Orange. Gerade sind auch heiße Säfte wie Zitrone mit Ingwer und Honig beliebt. „Die Kunden schätzen es, dass wir alles frisch zubereiten, denn in Säften aus der Flasche sind kaum Vitamine. Und viele wollen sich nicht die Mühe machen und zu Hause pressen“, so Michaela Rozner.

Dabei ist der Aufwand gering: Für Orangen und Grapefruits eignet sich eine handliche Zitruspresse. Mit einem Entsafter (schon ab 40 Euro) erhält man schnell Apfel-, Karottenoder Kirschsaft. Und dann? „Gleich frisch trinken, denn um ihn haltbar zu machen, braucht man wieder Zucker.“ Was in den konservierten Säften steckt, haben wir hier zusammengetragen:

(Direkt-)Saft: Nach der Fruchtsaft- Verordnung muss ein Saft aus 100 Prozent Fruchtsaft und -fleisch bestehen. Im Produktionsprozess darf er in ein Konzentrat eingedickt und wieder verdünnt werden, um Lager- und Transportkosten zu sparen. Im Direktsaft dürfenweder Zucker noch Zusatzstoffe sein.

Fruchtnektar: Je nach Obstart hat er einen Fruchtsaftgehalt zwischen 25 und 50 Prozent. Der Rest?Wasser und Zucker Fruchtsaftgetränk: Der Mix besteht immerhin ausmindestens 30 Prozent Frucht.

Fruchtsaftschorle: Der Fruchtanteil ist hier relativ hoch, bei gekauften Apfelsaftschorlen liegt er bei 50 bis 60 Prozent.

Smoothie: ImGanzfruchtsaftgetränk sind Schalen und Kerne.

Kathrin Hollmer

Die Rezepte

Vitamin-Drinks zumSelbermachen

>b>Abendzeitungs-Drink zum Wohlfühlen 10 Erdbeeren und 1 Banane pürieren. Im Standmixer oder mit einem Pürierstab mit einem halben Liter frisch gepressten Orangensaft mixen. Bananen enthalten viel vom Antistress-Mineral Magnesium. Erdbeeren und Orangen liefern Vitamin C.

Hautschmeichler 10 Erdbeeren und etwa 2 Handvoll Kirschen gut pürieren. Mit circa einem halben Liter frischen Apfelsaft (am besten vorher mit einem Entsafter gewonnen) vermischen. Die roten Farbstoffe der Kirsche straffen die Haut. Erdbeeren stecken voller Schlankstoffe.

Power-Saft 1/2 Banane und 200 Gramm Beeren nachWahl pürieren, mit 1/2 Liter frischem Apfelsaft (Entsafter) und evtl. 1 EL Guaranapulver (Bioladen oder Apotheke) mischen. Bananen und Beeren enthalten Magnesium für die Nerven. Das Koffein der Guaranapflanze wirkt drei Mal stärker als Kaffee und bis zu sechs Stunden konzentrationsfördernd, ist aber gut verträglich

Vitaminbombe 6 Karotten, 2 Äpfel und ein daumengroßes Stück frischen Ingwer pressen und mit einem halben Liter frisch gepressten Orangensaft, einem Spritzer Zitronensaft und nach Belieben mit einem gestrichenen Esslöffel Weizengraspulver (aus der Apotheke) mixen. Weizengras stärkt das Immunsystem, Ingwer hemmt Entzündungen und stärkt das Herz.

Schlankmacher 10 Karotten entsaften (mit dem Entsafter) und jeweils ein gut daumengroßes Stück Sellerie und Ingwer dazu pressen. Eine ganze Gurke und zwei Blatt grünen Salat im Mixer pürieren und alles vermischen. Sellerie regt die Reinigung und Entschlackung über die Nieren an. Gurken wirken dabei entschlackend und entgiftend.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.