Freistaat will Gleise im Münchner Osten ausbauen

München - Der Bahnausbau im Osten Münchens geht voran: Wie das bayerische Bauministerium nun mitteilte, können die Planungen für die Strecke zwischen dem Ostbahnhof und Markt Schwaben starten.
Den Vertrag dafür haben der Freistaat und die Deutsche Bahn nun auf den Weg gebracht. Für die ersten Planungsschritte bezahlt der Freistaat 250.000 Euro.
Neben dem Ausbau der Bahn sollen die Planungen auch berücksichtigen, wie die Messe ans Schienennetz angebunden werden könnte.
Verbindungskurven und zweigleisiger Ausbau bereits geplant
Bereits geplant ist, die Strecke von Markt Schwaben bis Freilassing und für den Knoten München zweigleisig auszubauen und zu elektrifizieren. Auch der Bau von Verbindungskurven von Riem bis nach Trudering und von Daglfing nach Riem sind vorgesehen.
Diese Abschnitte sind im Bedarf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030 enthalten. Für den Abschnitt München Ost - Markt Schwaben gilt das nicht. Es gibt eigentlich keine Ausbauperspektive. Der Freistaat hält trotzdem daran fest.