Foto Sauter zieht um: Ein neues Zuhause für Fotografie-Fans in München

Foto Sauter, das traditionsreiche Fotogeschäft in München, ist umgezogen und bietet nun in modernem Ambiente ein Sortiment für Fotografie-Enthusiasten. Der alte Chef, inzwischen über 80, schaut auch immer wieder vorbei.
Nina Job
Nina Job
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Filialleiterin Sarah Ehrl (27) vor dem neuen Foto Sauter in der Sonnenstraße 21.  Das Geschäft ist von der Hausnummer 26 auf die gegenüberliegende Straßenseite umgezogen und heißt jetzt offiziell Sauter Calumet.
Filialleiterin Sarah Ehrl (27) vor dem neuen Foto Sauter in der Sonnenstraße 21. Das Geschäft ist von der Hausnummer 26 auf die gegenüberliegende Straßenseite umgezogen und heißt jetzt offiziell Sauter Calumet. © Daniel Loeper
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Im Passfoto-Studio lässt sich eine junge Mutter mit ihrer kleinen Tochter ablichten. Nebenan im Fachgeschäft hat ein Kunde Fragen zu seiner neuen Kamera. Er hat sie gekauft, um Brillanten aus nächster Nähe fotografieren zu können. Es ist alles fast wie immer bei Foto Sauter. Wohl alle Münchner, die gern fotografieren, kennen das Geschäft. Hier gibt es Kameras für jede Leidenschaft, von der kleinen Kompaktkamera bis zu Profi-Kameras im Wert eines Kleinwagens.

Seit mehr als 80 Jahren ist der Experte für alles rund ums Foto in der Nähe des Sendlinger Tors zu Hause. Das ist er immer noch, aber ein paar Dinge haben sich nun geändert: Das Geschäft ist umgezogen, seit Anfang August ist es nicht mehr in der Sonnenstraße 26 direkt am Sendlinger Tor, sondern schräg gegenüber in der Hausnummer 21.

Die Auswahl an Ferngläsern ist groß: Kunden können sie gleich vor Ort im neuen Geschäft in der Sonnenstraße 21 testen und damit aus der großen Schaufensterfront schauen.
Die Auswahl an Ferngläsern ist groß: Kunden können sie gleich vor Ort im neuen Geschäft in der Sonnenstraße 21 testen und damit aus der großen Schaufensterfront schauen. © Daniel Loeper
Fotos vom Profi: Mama Salome Rojas lässt sich mit Tochter Isabelle (sieben Monate) von Sandy Hoffmann fotografieren.
Fotos vom Profi: Mama Salome Rojas lässt sich mit Tochter Isabelle (sieben Monate) von Sandy Hoffmann fotografieren. © Daniel Loeper

Es sind zwar nur ein paar Schritte, doch Filialleiterin Sarah Ehrl (27) spürt schon jetzt einen großen Unterschied: "Wir haben seit dem Umzug viel mehr Laufkundschaft, auf dieser Seite ist mehr Traffic", freut sie sich. Offenbar gehen mehr Münchner und Touristen auf dieser Straßenseite vom Stachus zum Sendlinger Tor und umgekehrt.

Nicht nur Kameras – auch Ferngläser bei Foto Sauter

An der Fassade hängen Luftballons zur Neueröffnung. Vor dem großen Schaufenster sind jede Menge Ferngläser ausgestellt: Hier werden sowohl Operngänger fündig als auch Jäger, Ornithologen und Himmelsbeobachter. Man kann sie an Ort und Stelle testen: Mit der richtigen Vergrößerung lässt sich auch auf der eigentlich nicht so aufregenden Sonnenstraße einiges entdecken.

Geschlossen: Noch steht Sauter dran, aber die Filiale ist geschlossen. Wer der Nachmieter in dem Gebäude der Isarklinik wird, ist offenbar noch nicht raus.
Geschlossen: Noch steht Sauter dran, aber die Filiale ist geschlossen. Wer der Nachmieter in dem Gebäude der Isarklinik wird, ist offenbar noch nicht raus. © Daniel Loeper
Die frühen 70er in der Sonnenstraße 26: Damals hieß das Geschäft noch "Photo Sauter". Lange war es das größte deutsche Fotofachgeschäft.
Die frühen 70er in der Sonnenstraße 26: Damals hieß das Geschäft noch "Photo Sauter". Lange war es das größte deutsche Fotofachgeschäft. © Foto Sauter Video Calumet

Schon seit 1938 gibt es das Traditionsgeschäft in München. Seit den 70ern war es in der Sonnenstraße 26 ansässig, 80 Jahre war es in Familienhand. Bernd und Gerhard Sauter (+2017), die Söhne des Gründers, hatten es jahrzehntelang geführt, dann wurde es 2018 verkauft. Seitdem gehört das Fotofachgeschäft zur Calumet Photo Video GmbH (Sitz in Hamburg). Der Name Sauter ist geblieben, seit dem Umzug steht nun auch Calumet groß über der neuen Filiale. Calumet kommt ursprünglich aus den USA und ist nach Europa expandiert. Mittlerweile gibt es allein in Deutschland 13 Filialen.

Das alte Geschäft mit 900 Quadratmetern war zuletzt zu groß geworden. Auch sollte es von Grund auf neu gestaltet werden. Die 22 Mitarbeiter, die in der alten Filiale beschäftigt waren, wurden alle übernommen. Das Geschäft an der neuen Adresse ist moderner gestaltet und 350 Quadratmeter groß. Sarah Ehrl: "Wir haben nach wie vor das volle Sortiment."

Es gibt ein Fotostudio, einen Reparatur-Service, einen erweiterten Second-Hand-Bereich und ein eigenes Labor. Fotoabzüge werden vor Ort chemiefrei hergestellt. Und wie zuvor werden viele Workshops angeboten, zum Beispiel für Hobby-Astronomen oder Architekturfotografen.

Und Bernd Sauter, inzwischen über 80, radelt auch immer wieder mal vorbei, wenn es etwas Neues gibt. Ein Mitarbeiter: "Er freut sich, dass der Name Sauter erhalten bleibt."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.