Flughafen München wächst - trotz Corona

Der neue Flugsteig nimmt langsam Form an, der Bau wird deutlich teurer.
von  Paul Nöllke
Der neue Flugsteig.
Der neue Flugsteig. © Flughafen

München - Es waren keine einfachen Jahre für den Münchner Flughafen - doch trotz der Passagierflaute während Corona wird eifrig gebaut.

Flughafen München: Die Fertigstellung verzögert sich

Drei Jahre nach dem Beginn der Bauarbeiten für den neuen Flugsteig am Terminal 1 sind die Rohbauarbeiten nun zum Großteil abgeschlossen. Doch die Fertigstellung wird sich noch verzögern. Der Grund: Der Rückgang der Passagiere aufgrund der Pandemie, die den neuen Flugsteig noch nicht benötigen.

Über 600 Millionen Euro für den Ausbau

So wird eine Inbetriebnahme des neuen Flugsteigs frühestens Ende 2025 erfolgen. "Mit der Verlängerung der Bauzeit und den enormen Kostensteigerungen in der Bauwirtschaft ist auch eine Erhöhung des Investitionsvolumens verbunden", schreibt der Flughafen.

Nach aktuellen Schätzungen wird das Projekt insgesamt über 600 Millionen Euro kosten. Mit dem Bau soll die Infrastruktur für den Non-Schengenverkehr (nicht EU-Flüge) verbessert werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.