Flughafen München schließt eine Startbahn für Sanierung

Für drei Monate wird eine der beiden Start- und Landebahnen am Münchner Flughafen gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten, Corona macht's möglich.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Start- und Landebahn am Münchner Flughafen wird nun für drei Monate gesperrt. (Archivbild)
Eine Start- und Landebahn am Münchner Flughafen wird nun für drei Monate gesperrt. (Archivbild) © Peter Kneffel/dpa/Archivbild

München - Der Münchner Flughafen schließt eine seiner beiden Start- und Landebahnen wegen anstehender Sanierungsarbeiten für drei Monate. Während die Südbahn vom 1. Mai bis 31. Juli erneuert wird, sollen alle Flüge auf der Nordbahn starten und landen. Das teilte die Flughafengesellschaft am Montag mit.

Keine Kapazitätsprobleme durch Sperrung

Wegen der Corona-Pandemie gibt es auch am Münchner Flughafen seit einem Jahr sehr viel weniger Flüge, so dass die Sperrung einer Landebahn demnach keine Kapazitätsprobleme verursacht. Außerdem müssen die Bautrupps nicht nachts arbeiten. "Da die Arbeiten tagsüber stattfinden können, profitiert der Flughafen von einer erheblichen Verringerung der Kosten und einer Verkürzung der Reparaturzeit", hieß es in der Mitteilung.

Lesen Sie auch

Im ersten Quartal waren in München nur 14.000 Flugzeuge gestartet oder gelandet, 64.000 weniger als im Vorjahr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 26.04.2021 20:03 Uhr / Bewertung:

    Der MUC hat so viele Passagiere verloren, der würde auch die nächsten 2 Jahre mit einer Start- und Landebahn auskommen. Wenn irgendwann Corona abebbt, werden die Carrier aus Kapazitätsgründen erst mal nur FRA ansteuern. Macht ja auch Sinn. Warum aus New York, Chicago oder sonst wo je eine halbvolle Maschinen nach FRA und MUC, wenn eine Maschine nach FRA voll werden könnte. Frankfurt ist nun mal das deutsche Drehkreuz.

  • am 26.04.2021 14:27 Uhr / Bewertung:

    Super timeing! Corona läuft seit einem Jahr und da fangen die jetzt erst damit an!? Und ich dachte dass bald der Reiseverkehr wieder losgeht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.