Flughafen München: Dafür müssen Passagiere mindestens 140 Euro zahlen

Nirgendwo sind die Gebühren für eine Woche Parken so hoch wie in München – trotz Online-Buchung. Auch beim spontanen Nutzen des Parkhauses kosten die Gebühren mehrere Hundert Euro. Das zeigt die Analyse eines Verbraucherportals.
Maximilian Neumair |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer ohne Vorab-Reservierung beim Münchner Flughafen eine Woche lang parken möchte, zahlt 245 Euro.
Wer ohne Vorab-Reservierung beim Münchner Flughafen eine Woche lang parken möchte, zahlt 245 Euro. © IMAGO/Michael Bihlmayer (www.imago-images.de)

Die Verlässlichkeit der S-Bahn erst gar nicht auf die Probe stellen und stattdessen mit dem Auto zum Flughafen fahren? Wer einen Fahrer hat, der Taxi spielt, spart sich so womöglich Stress.

Wer jedoch selber fahren möchte, greift dafür in München tief in die Tasche: In keiner Stadt ist das Parken für eine Woche am Flughafen so teuer trotz Online-Reservierung (139,99 Euro). Das zeigt eine Analyse des Verbraucherportals Allright, das die 19 größten deutschen Flughäfen miteinander verglichen hat.

Dreistellig zahlen ansonsten nur Passagiere in Frankfurt (113,50 Euro), Dortmund (109 Euro) und Berlin/Brandenburg (109 Euro). Vergleichsweise günstig ist es an den Flughäfen in Dresden (39 Euro), Münster/Osnabrück (39 Euro) und Paderborn/Lippstadt (45,50 Euro). Aber auch in Memmingen liegen die Parkgebühren mit 58 Euro deutlich unter denen in München. Im Schnitt zahlen Passagiere rund 77 Euro – vorausgesetzt, sie reservieren rechtzeitig online.

245 Euro Parkgebühren ohne Reservierung

Noch teurer wird es, wenn Reisende das Parkticket erst vor Ort lösen. Die größte Differenz gibt es hier in Stuttgart: Während der günstigste Wochenparkplatz bei Online-Buchung 81 Euro kostet, werden ohne Vorab-Reservierung bis zu 350 Euro fällig.

Im Fall von München kostet diese 245 Euro, ist also etwa 105 Euro teurer, aber liegt nur leicht über den Schnitt von rund 218 Euro. Vergleichsweise günstig sind auch hier wieder Dresden (105 Euro) und Paderborn/Lippstadt (112 Euro), wobei es in beiden Fällen mehr als doppelt so teuer wie online ist.

Ein Mann steht am Flughafen in einem Parkhaus. Der Münchner Flughafen hat bundesweit die höchsten Parkgebühren, wenn vorab online reserviert wird.
Ein Mann steht am Flughafen in einem Parkhaus. Der Münchner Flughafen hat bundesweit die höchsten Parkgebühren, wenn vorab online reserviert wird. © Sven Hoppe (dpa)

Bei den Gebühren fürs Halten für eine Stunde liegt München mit 18 Euro im oberen Mittelfeld, wobei die ersten fünf Minuten beim Bringen und die ersten zehn beim Abholen gratis sind. Im Schnitt kostet das Halten für eine Stunde an deutschen Flughäfen 15,53 Euro. Am teuersten ist es in Stuttgart mit 40 Euro. Komplett kostenlos ist es hingegen in Paderborn/Lippstadt.

Allrights Rechtsanwalt Steffen Klug sagt: "Die hohen Preise in den Vorfahrten sind letztlich bewusst als Abschreckung gedacht, um Dauerparken zu verhindern, damit das Bringen und Abholen reibungslos funktioniert." Deshalb rät er: "Wer jemanden vom Flughafen abholt, sollte daher unbedingt vorab prüfen, ob der Flug pünktlich ist."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • AufmerksamerBürger vor 21 Minuten / Bewertung:

    Es fahren 2 S- Bahnlinien, Busse und Regionalzüge, eine Anreise mit dem Auto ist überflüssig.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.