Flug über den Streichelzoo
Akrobatische Greifvögel und gutmütige Ziegen: Ein Besuch auf dem Falkenhof Lenggries
Sie fliegen bei den Flugvorführungen dicht über die Köpfe der Touristen hinweg – die mächtigen Steppenadler und Gänsegeier auf dem Falkenhof Lenggries. Und dabei lassen lassen sie schon mal die ein oder andere Kopfbedeckung mitgehen. Spannung ist während der großen Greifvogelschau auch im Winter geboten und die Luftakrobatik der Greifvögel macht auch den Großen Spaß. Außergewöhnlich sind hier nicht nur die Tiere. Außergewöhnlich ist auch die Nähe der Tiere zu den Besuchern. Manchem stockt der Atem, wenn ein Falke pfeilschnell mit seinen knapp 100 Stundenkilometern zwischen den Reihen der Gäste hindurchschießt.
Mittlerweile sind es rund 20 Greifvögel, Eulen sowie Kolkraben, die der Falkenhof beherbergt. Doch es gibt neben den edlen Jägern der Lüfte auch schnatternde Gänse und seltene Haustierrassen. Hier grunzt, schnattert und meckert es gewaltig. Verschiedenste Arten von Hausgeflügel tummeln sich im Hof. Wie in guter alter Zeit können sich Hühner den ganzen Tag frei bewegen. Alpine Steinschafe, von denen es in ganz Bayern nur noch rund 250 Tiere gibt, werden hier gezüchtet und auch das selten gewordene Schwäbisch-Hällische Landschwein stapft friedlich über die Weiden.
Die gutmütigen Ziegen und Schafe, sowie flauschige Hasen sind die Stars vieler Kinder. Denn im Streichelgehege dürfen die Tiere beschmust und gefüttert werden (Futter gibt es an der Kasse). Selbst die Hühner sind äußerst zutraulich. Da muss man schon ein wenig aufpassen, dass der vorwitzige Gockel Felix einem nicht das Butterbrot aus den Fingern klaut. Natalie Dertinger
Was: Falkenhof Lenggries.