Firmen kämpfen um den Drachenboot-Cup

Am 5. Juli steigt auf der Olympia-Regattaanlage das große Rennen: Mit ATE und der Abendzeitung
München /Oberschleißheim - Drachenboot – das ist seit einigen Jahren ein Kult-Sport geworden: Firmen, Freundeskreise oder Dorfgemeinschaften raufen sich zusammen und steigen in diese breiten Paddelboote. Mit dumpfen Paukenschlägen und lauten Anfeuerungsrufen bringen die Steuerleute ihre 16 Paddler an Bord in Fahrt.
Auch Sie! Denn am 5. Juli steigt auf der Olympiaregattastrecke der erste Münchner B2B Drachenboot Cup. Für diesen faszinierenden Event können sich Firmen, Agenturen oder Abteilungen anmelden: „Egal ob Frauen oder Männer, Chefs und Kollegen, Vorstände oder Sekretärinnen, Meister oder Azubis, Ingenieure oder Controller oder einfach nur Sportbegeisterte – jeder kann teilnehmen“, erläutert Josef Albersmeyer, Chef der Agentur ATE, die den Wettkampf organisiert.
Wer teilnehmen will, der braucht kein aufwändiges Training. Albersmeyer: „Entscheidend für den Sieg sind Teamgeist, Rhythmus und Einklang des Teams und ein wenig Muskelkraft.“ Auf Wunsch wird im Vorfeld ein kleines Training angeboten. Bereits 15 Firmen-Boote haben Interesse angemeldet: darunter sind unter anderem Google, McDonalds, ADAC, Microsoft oder Iveco.
Der Drachenboot-Cup beginnt am 5. Juli um 15 Uhr. Gegen 20 Uhr ist die Siegerehrung. Danach steigt die Drachenboot-Party. Anmeldeschluss ist der 20. Juni. In einem Boot starten 14 bis 16 Ruderer plus Steuermann. Streckenlänge: 250 Meter. Boot, Ausrüstung und Schwimmwesten werden bereitgestellt. Beim Drachenboot-Cup geht es nicht nur um Schnelligkeit – sondern auch um Spaß und Gemeinsamkeit.
Neben dem besten Teamgeist und dem schnellsten Boot gibt es auch einen Preis für das ausgefallenste und witzigste Teamoutfit. Teams können für den Abend auch ein eigenes Zelt ordern.
Die AZ schickt ein Leser-Boot ins Rennen: Schreiben Sie uns, warum genau Ihr Team oder Ihre Firma richtig an Bord ist. Maximal 16 Plätze werden vergeben. Schreiben Sie an: lokalesaktion@abendzeitung.de. Infos über den Ablauf, die Preise und die Möglichkeiten für einzelne Teams unter www.abendzeitung-muenchen.de und www.raceofdragons.de.