Finale: Der Spielverlauf als „Pinkelkurve“
Die Münchner Stadtwerke haben nach dem Champions-League-Finale den Wasserverbrauch in der bayerischen Landeshauptstadt während des Spiels dokumentiert. Die "Spülverlagerung" in Zahlen.
München - Diese sogenannte „Pinkelkurve“ haben die Stadtwerke am Montag auf Facebook veröffentlicht. Das wenig überraschende Ergebnis: Die meisten Fußball-Fans gehen in der Halbzeit aufs Klo. Demnach stieg der Verbrauch in der Halbzeit sprunghaft an auf durchschnittlich 5000 Liter pro Sekunde. Das entspricht mehr als 8000 Toilettenspülungen - in der Sekunde.
Am niedrigsten war der Verbrauch demnach mit etwa 2000 Litern pro Sekunde in der Schlussphase, als Arjen Robben mit seinem Tor zum 2:1 in buchstäblich letzter Minute das spannende Endspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund entschied.