Feuerwehreinsatz am Odeonsplatz: U-Bahn musste geräumt werden – Ursache bekannt

Im Bereich des Odeonsplatzes kam es am Donnerstagmorgen zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr. Ein Zug musste wegen einer Rauchentwicklung geräumt werden, die Feuerwehr war im Einsatz – inzwischen ist der Grund bekannt.
Autorenprofilbild Tobias Singer
Tobias Singer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rauchentwicklung am Odeonsplatz - die Züge der Linien U3, U4, U5 und U6 halten aktuell nicht am U-Bahnhof.(Symbolbild)
Rauchentwicklung am Odeonsplatz - die Züge der Linien U3, U4, U5 und U6 halten aktuell nicht am U-Bahnhof.(Symbolbild) © Niklas Treppner/dpa

Wie die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) am frühen Donnerstagmorgen mitteilte, kam es im Bereich Odeonsplatz auf den Linien U3, U4, U5 und U6 zu erheblichen Behinderungen. Die Züge der Linien U3, U4, U5 und U6 hielten nicht am U-Bahnhof Odeonsplatz. Fahrgäste sollten während der Störung auf die Buslinien 100 und 153 ausweichen. Wegen des hohen Andrangs musste aber auch dort mit Verzögerungen gerechnet werden. 

Rauchentwicklung, Einsatzkräfte vor Ort

Gegenüber der Abendzeitung teilt die Feuerwehr mit, dass im Bereich Odeonsplatz über die Kameras eine leichte Rauchentwicklung festgestellt worden sei.  Ein Zug sei aus diesem Grund geräumt worden. Einsatzkräfte überprüften die Lage. Ein AZ-Reporter berichtete von vor Ort, dass Züge am Odeonsplatz zuvor nicht die Türen öffnen durften.

Später hatte sich herausgestellt, dass ein Kabel der U-Bahn die Stromschiene an der Haltestelle berührt und damit wohl einen Kurzschluss verursacht habe, wie ein MVG-Sprecher gegenüber der AZ mitteilt.  

Der Odeonsplatz ist aktuell für den U-Bahnverkehr gesperrt. Grund ist laut Feuerwehr eine "leichte Rauchentwicklung" in einem Zug.
Der Odeonsplatz ist aktuell für den U-Bahnverkehr gesperrt. Grund ist laut Feuerwehr eine "leichte Rauchentwicklung" in einem Zug. © AZ

Laut MVG gibt es inzwischen keine Behinderungen mehr auf der Strecke. Fahrgäste sollen vor Ort auf Anzeigen und Lautsprecherdurchsagen achten.  

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Wendeltreppe vor 49 Minuten / Bewertung:

    Ein Defekt am Kabel der Stromschiene bei der U-Bahn löste offenbar die geschilderte Rauchentwicklung aus. Deswegen bzw. aus (für wen nicht verständlichen ?) Sicherheitsgründen wurden die geschilderten Maßnahmen getroffen. Und wer (von welcher "Ecke"..) kommt dann gleich mit "was" daher? Aber darüber wundern werden sich inzwischen die wenigsten.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Wolff vor 3 Stunden / Bewertung:

    In der U-Bahn geht es weiter täglich drunter und drüber, aber die SWM hat 170 Millionen übrig, um zwei Stadtimmobilien zu kaufen? Ist doch schön, wenn mal deutlich wird, wo die Prioritäten liegen. Bei den ÖPNV-Nutzern jedenfalls nicht...

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Wendeltreppe vor 2 Stunden / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wolff

    Was bitte hat denn "das" mit einer plötzlichen Rauchentwicklung im Bereich der U-Bahn zu tun??
    Aber vielleicht wissen Sie mehr,?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.