Feuerdrama in Giesing: "Wir hörten ihre Schreie"

Flammen und Rauch versperren den Fluchtweg. Die Feuerwehr rettet neun Menschen aus der Flammenhölle. Eine Gehbehinderte stirbt in ihrer Küche. 
job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Feuerwehr München 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Feuerwehr München 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Feuerwehr München 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Feuerwehr München 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Eleni musste den schrecklichen Brand mitansehen.
Daniel von Loeper 16 Eleni musste den schrecklichen Brand mitansehen.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Daniel von Loeper 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Daniel von Loeper 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Daniel von Loeper 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Daniel von Loeper 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Daniel von Loeper 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Daniel von Loeper 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Daniel von Loeper 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Daniel von Loeper 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Daniel von Loeper 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Daniel von Loeper 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.
Daniel von Loeper 16 Der dramatische Rettungseinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag in Untergiesing.

Feuerdrama in München. Beim Brand eines Wohnhauses kam eine 88 Jahre alte Frau ums Leben. Mehrere Bewohner waren zunächst in dem Haus eingeschlossen.

München -  Christa S. (41) steht am Sonntagvormittag vor dem Mietshaus in der Waldeckstraße 22 in Untergiesing. Sie ist die Nachbarin – und immer noch fassungslos. „Man sah nur noch Flammen. Sie schlugen aus den Fenstern im ersten Stock bis hinauf in den dritten. Es war beängstigend! Mir war klar, dass aus der unteren Wohnung niemand mehr lebend hinaus kommen würde.“
Gegen halb vier in der Früh war Christa S. durch die Sirenen der Feuerwehr aus dem Schlaf geschreckt worden.
Aus dem brennenden Haus rannten Menschen in ihren Schlafanzügen auf die Straße, um ihr Leben zu retten. 16 Feuerwehrwagen mit insgesamt 60 Rettern rasten zum Einsatzort, außerdem zahlreiche Krankenwagen.
Ein Feuerwehrmann fasst es später in einem Satz zusammen: „Das war ein extrem heftiger Wohnungsbrand!“ Ein Rätsel ist den Helfern,  warum die Flammen etwa eine halbe Stunde völlig ungehindert wüten konnten, bevor sie bemerkt wurden.
Als die Retter  eintrafen, loderten die Flammen meterhoch aus Friede B.s Wohnung im ersten Stock. Die 88-Jährige soll gehbehindert gewesen sein. Für sie kam jede Hilfe zu spät.  Das Feuer war in ihrem Gang ausgebrochen.
Vermutlich war die Frau im Rauch erstickt, bevor die Flammen kamen. Ihre Leiche wurde in der Küche gefunden.
Auch ihre Nachbarn im Haus schwebten in akuter Lebensgefahr. Das Feuer breitete sich in dem in den 1930er Jahren mit Holzdecken und Fehlböden gebauten Haus rasend schnell aus. Innerhalb kurzer Zeit war das Treppenhaus voller Qualm. In den oberen Stockwerken konnten sich Familien nicht mehr allein in Sicherheit bringen, der Hauptfluchtweg war abgeschnitten.
„Ich hörte ihre Schreie!“, berichtet die Griechin Eleni Cristaki (30), die ein paar Häuser entfernt wohnt. Sie hatte aufgeschreckt durch den Lärm in Fenster geöffnet, um nachzuschauen, was passiert war.
Außer Friede B. hatten noch 14 Menschen in dem Haus geschlafen, darunter ein sechsjähriges Mädchen und ein zwölfjähriger Bub. Die Feuerwehrmänner brachten einige Bewohner noch mit Hilfe von Spezialhauben, die vor dem giftigen Qualm schützen, durchs Treppenhaus in Sicherheit. Die anderen – darunter die beiden Kinder – mussten mit Drehleitern aus luftiger Höhe gerettet werden.
Sieben Hausbewohner erlitten leichte Rauchverletzungen. Sie wurden in verschiedene Kliniken gebracht.
Die Feuerwehr schätzt den Schaden in dem gesperrten und bis auf weiteres  unbewohnbaren Gebäude auf mindestens 300<TH>000 Euro. Erst vor wenigen Monaten war die Fassade neu isoliert worden.
Die Brandursache ist noch unklar. Heute soll ein Experte des Landeskriminalamtes eingeschaltet werden.
Am Sonntagvormittag sind Feuerwehrmänner noch immer damit beschäftigt, letzte Glutnester zu löschen. Die Fassade des Gebäudes ist rußgeschwärzt, auf dem Gehweg vor dem Haus liegen die Splitter der geplatzten Scheiben.
Aus der Wohnung von Friede B. werfen Feuerwehrmänner verkohlte Gegenstände in einen Container: Möbelstücke und Holzbalken, aber auch persönliche Gegenstände wie eine goldfarbene Pyjamahose oder angekokelte Gedichtbänder – Überbleibsel eines langen Lebens, das auf brutale Weise ausgelöscht wurde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.