Ferien-Endspurt: Beten, feten, sporteln!
Am Wochenende steigt das volle Programm: Friedenstreffen, Corso Leopold, Women’s Run und noch viel mehr. Das Pflichtenheft füs letzte Ferienwochenende.
München - Es wird voll in München, ziemlich eng – und unterhaltsam. Wegen einer Vielzahl von Veranstaltungen werden Autofahrer bis zum Dienstag in der Innenstadt einen schweren Stand haben. Die AZ zeigt die Brennpunkte:
Streetlife-Festival und Corso Leopold:
„Neue Fahrräder testen, Sportarten ausprobieren, im Biergarten entspannen, eine Sommerparty feiern? Das Streetlife-Festival belebt die Straße!“, versprechen die Veranstalter Green City und das Referat für Gesundheit und Umwelt. Der Corso Leopold reicht von der „Terrasse der Rhythmen“ bis zur „Großen Bühne der Freiheit“ – ein umfangreiches Kultur- und Erbauungsprogramm erwartet die Besucher. Anders ausgedrückt: der alljährliche Höhepunkt der Straßen-Feier-Saison. Die Leopold- und die Ludwigstraße gehören deswegen am Wochenende komplett den Fußgängern. Auto-, Motorrad- und Radlfahrer müssen draußen bleiben. Und zwar vom Odeonsplatz bis zur Herzogstraße. Ebenfalls dicht ist die Akademiestraße zwischen Ludwig- und Amalienstraße. Um Anwohnern das Leben zu erleichtern, werden östlich und westlich der gesperrten Magistrale diverse Einbahnregelungen aufgehoben oder umgedreht. Die Buslinien 53, 54, 100, 154 , N40 und N41 werden umgeleitet.
Internationales Friedenstreffen der Weltreligionen:
Die dreitägige Großveranstaltung beginnt am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Frauenkirche, bis einschließlich Dienstag werden auch Rathaus, Stadtmuseum, Synagoge oder Residenz zu Schauplätzen von Veranstaltungen etwa mit Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Bundespräsident Christian Wulff. Das Ende markiert eine Friedensprozession zum Marienplatz am Dienstagabend. In der Innenstadt wird es wegen des Friedenstreffens eine ganze Reihe von Durchfahrts- und Parkbeschränkungen geben – vom Promenadeplatz bis hin zum Hofgarten. Am besten ist es wohl, die City komplett zu meiden.
Da sein für München:
Dieser Aktionstag findet am Samstag von 11 bis 17 Uhr zum achten Mal statt – als große Leistungsschau der städtischen Dienstleister mit Vorführungen, Konzerten und Aktionen zum Mitmachen. Zentrum des Geschehens: Marienplatz und Rindermarkt. Infos unter muenchen.de/daseinsvorsorge.
Reebok Women’s Run:
30 Prozent mehr Anmeldungen als im vergangenen Jahr gab’s für den Lauf-Event für Frauen am Samstag ab 13 Uhr im Olympiapark. Es geht über fünf (Start: 16:30 Uhr) und acht Kilometer (Start: 17:45 Uhr). Wer will, kann sich auch am Veranstaltungstag von 12 bis 16 Uhr nachmelden. Kosten: 23 Euro. Im Rahmenprogramm gibt’s Fitnesstipps. Run for life: Der Benefiz-Event findet am Sonntag zum 11. Mal statt. Und wieder geht’s ab 14 Uhr quer durch den Englischen Garten. Mit dem Erlös wird die Arbeit der Münchner Aidshilfe unterstützt. Erstmalig findet auch ein Lauf für die 6- bis 10-Jährigen statt. Besucher wie Teilnehmer erwartet ab 12 Uhr am Haus der Kunst ein kleines Bühnenprogramm. Dort kann man sich auch anmelden. Das Startgeld beträgt 15 Euro.
Die Behörde in der Maximilianstraße 39 veranstaltet am Sonntag ab 10 Uhr einen Tag der offenen Tür mit Rettungshundestaffel, Feuerwehr-Spritzwand, Unfallrettern und musikalischen Einlagen. Und mit einer Ausstellung zur Maximilianstraße.
Straßenfest in Berg am Laim:
Zum Ferienausklang wird in Berg am Laim kräftig gefeiert. Am Sonntag von 11 bis 19 Uhr verwandelt sich die Baumkirchner Straße mit dem Behrpark zum Festplatz. Technik am Flughafen: Am Samstag und Sonntag präsentiert die Flughafen München GmbH von 12 bis 18 Uhr Fahrzeuge und Einsatzgeräte, die sonst nur auf den Vorfeldern zu sehen sind, zum Beispiel Löschfahrzeuge, Schneeräumgeräte und ein echtes Triebwerk. Ort: Forum des München Airport Centers.