FC Bayern gegen BVB: 15 Fans festgenommen

15 Festnahmen, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, verbotene Megaphone in der Allianz Arena: Hier kommt die Polizeibilanz zum Spiel FC Bayern gegen Borussia Dortmund.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
FC Bayern gegen Dortmund: Die Bilanz der Münchner Polizei.
dpa/Schlüter/AZ FC Bayern gegen Dortmund: Die Bilanz der Münchner Polizei.

15 Festnahmen, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, verbotene Megaphone in der Allianz Arena: Hier kommt die Polizeibilanz zum Spiel FC Bayern gegen Borussia Dortmund.

München - Am Samstag, den 01.11.2014, um 18.30 Uhr, fand der Bundesliga-Klassiker „FC Bayern vs. Borussia Dortmund“ in der Münchner Allianz Arena statt.

Im Stadion waren insgesamt 71.100 Zuschauer anwesend. Darunter befanden sich 7500 Gästefans.

Mit Zügen, Bussen, Pkw und weiteren Individualverkehrsmittel fanden die Fans ihren Weg in die Allianz-Arena.

Lesen Sie hier: Arjen Robben: Der Mann für alle Fälle beim FCB

Bereits vor dem Spiel wurde die Betreuung der Fußballfans und Interessierten von der Münchner Polizei groß geschrieben. So wurde unter anderem auch erstmalig über die sozialen Medien kommuniziert. Des Weiteren informierten Polizeibeamte die anreisenden Fans am Münchner Hauptbahnhof über die Möglichkeiten ins Stadion zu gelangen. Hier wurde auch der eingesetzte Sonderzug, der von der MVG bereitgestellt worden ist, genannt.

Lesen Sie hier: Watzke: Reus nervt das Gequatsche!

Leider verlief der Fußballabend nicht komplett friedlich. Es kam zu mehreren Vorkommnissen, die insgesamt 15 Freiheitsentziehungen zur Folge hatten. In 12 Fällen ermittelt die Polizei wegen Körperverletzungsdelikten, einem Fall von Erschleichen von Leistungen und zwei Fällen von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Ferner wurden noch zwei Ordnungswidrigkeiten wegen Gebrauches von Megaphonen im Stadion angezeigt.

Trotz der genannten Vorkommnisse können wir ein positives Resümee des Polizeieinsatzes ziehen. Auch wurde die Informationsweitergabe über die sozialen Medien sehr gut angenommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.