Fast 4000 Kerzen: Der Weihnachtsbaum am Marienplatz erleuchtet jetzt München

Der Baum aus Tirol bringt heuer den Marienplatz zum Funkeln. Nach 30 Jahren Wartezeit leuchtet der Traum des Baumspenders endlich über München – und mit dem Start des Christkindlmarkts beginnt auch offiziell die schönste Zeit des Jahres.
von  Hüseyin Ince
Seit Anfang November steht am Marienplatz die Fichte aus Ellmau. Seit Montagabend leuchtet sie mit 3975 Kerzen und 265 Lichterketten, bis einschließlich 6. Januar 2026.
Seit Anfang November steht am Marienplatz die Fichte aus Ellmau. Seit Montagabend leuchtet sie mit 3975 Kerzen und 265 Lichterketten, bis einschließlich 6. Januar 2026. © Ben Sagmeister

Seit Jahren konkurrieren viele süddeutsche Gemeinden darum, einen Baum aus ihrer Region als Weihnachtsbaum auf dem Marienplatz aufstellen zu dürfen. Heuer hat den Zuschlag Ellmau am Wilden Kaiser bekommen. Baumspender Andreas Hörhager wartete sage und schreibe 30 Jahre darauf. Der Mann hat Durchhaltevermögen.

3975 Kerzen und 265 Lichterketten: Der neue Weihnachtsbaum auf dem Marienplatz erstrahlt

Gefühlt mit rasender Geschwindigkeit rückt Weihnachten näher. Und seit Montagabend ist die 25 Meter hohe Fichte beleuchtet. Sie funkelt und glitzert abends vor dem Neuen Rathaus. Bis zum 6. Januar wird der Baum von 16 Uhr bis 8.15 Uhr erstrahlen, nämlich mit 3975 Kerzen und 265 Lichterketten. Ab sofort ist auch der Christkindlmarkt eröffnet.

Anzeige für den Anbieter Facebook Reel über den Consent-Anbieter verweigert

Ein Tipp: Bis zum letzten Tag vor Weihnachten (23. Dezember) wird die Gemeinde Ellmau einen Glühweinstand im Innenhof des Rathauses betreiben, mit Glühwein aus der eigenen Region und weiteren Heißgetränken. Ellmau ist auch ein beliebtes deutsches Urlaubsgebiet. Wer will, bekommt dort auch Infomaterial für den nächsten Ausflug.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.