Farbschlacht auf der Galopprennbahn Riem

Spaß mit kulturellem Hintergrund: Auf dem "Holi" Open Air Festival auf der Galopprennbahn Riem bewerfen sich Feierfreudige nach hinduistischer Tradition mit bunten Farbpigmenten.
Abendzeitung/dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bunte Farbschlacht in Riem: Bei den Hindus eine kulturelle Tradition, in München ein Heidenspaß!
dpa 6 Bunte Farbschlacht in Riem: Bei den Hindus eine kulturelle Tradition, in München ein Heidenspaß!
Bunte Farbschlacht in Riem: Bei den Hindus eine kulturelle Tradition, in München ein Heidenspaß!
dpa 6 Bunte Farbschlacht in Riem: Bei den Hindus eine kulturelle Tradition, in München ein Heidenspaß!
Bunte Farbschlacht in Riem: Bei den Hindus eine kulturelle Tradition, in München ein Heidenspaß!
dpa 6 Bunte Farbschlacht in Riem: Bei den Hindus eine kulturelle Tradition, in München ein Heidenspaß!
Bunte Farbschlacht in Riem: Bei den Hindus eine kulturelle Tradition, in München ein Heidenspaß!
dpa 6 Bunte Farbschlacht in Riem: Bei den Hindus eine kulturelle Tradition, in München ein Heidenspaß!
Bunte Farbschlacht in Riem: Bei den Hindus eine kulturelle Tradition, in München ein Heidenspaß!
dpa 6 Bunte Farbschlacht in Riem: Bei den Hindus eine kulturelle Tradition, in München ein Heidenspaß!
Bunte Farbschlacht in Riem: Bei den Hindus eine kulturelle Tradition, in München ein Heidenspaß!
dpa 6 Bunte Farbschlacht in Riem: Bei den Hindus eine kulturelle Tradition, in München ein Heidenspaß!

Spaß mit kulturellem Hintergrund: Auf dem "Holi" Open Air Festival auf der Galopprennbahn Riem bewerfen sich Feierfreudige nach hinduistischer Tradition mit bunten Farbpigmenten.

München - In Berlin war das "Holi"-Festival ein voller Erfolg, nun erobert die bunte Farbparty  auch andere Städte. Dieses Wochenende war München dran: Auf der Galopprennbahn in Riem trafen sich tausende Besucher und bewarfen sich gut gelaunt mit buntem Pulver aus Farbpigmenten. Dazu tönen elektronische Klänge und instrumentale Livemusik über die Wiese.

Die Idee der Veranstaltung kommt aus Indien. Dort ist das Werfen mit Pigmentfarben eine hinduistische Tradition, die das Kastensystem vorübergehend aufheben soll. „Während des Festes sind alle Menschen gleich", erklärt Mitinitiator Maxim Derenko im dapd-Interview. Um das Festival gleichzeitig auch zu einem "kulturellen Ereignis" zu machen, habe man Musiker und Artisten aus Indien eingeladen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.