Landkreis München: Vater findet tote Ehefrau und Tochter in der eigenen Wohnung

Ein Familienvater aus dem Landkreis München hat am Dienstagabend seine Ehefrau und seine Tochter tot in der Wohnung gefunden. Der Rettungsdienst konnte beiden Frauen nicht mehr helfen. Die Polizei spricht von einem "erweiterten Suizid".
von  Ralph Hub
Die Polizei ermittelt nach dem Tod einer Frau und ihrer Mutter im Landkreis München. (Symbolbild)
Die Polizei ermittelt nach dem Tod einer Frau und ihrer Mutter im Landkreis München. (Symbolbild) © Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

München – Der Familienvater hat am Dienstagabend seine Frau und die Tochter tot in der Wohnung in einem Wohnhaus im Landkreis München gefunden. Er informierte sofort die Polizei und den Rettungsdienst. Der Notruf ging gegen 21.13 Uhr ein. Minuten später waren Polizei und Rettungsdienst vor Ort.

Mutter und Tochter lagen regungslos in der Wohnung. Der Rettungsdienst kümmerte sich sofort um beide Frauen. "Der Rettungsdienst stellte bei beiden Personen bereits sichere Todeszeichen fest", sagte Polizeisprecher Werner Kraus am Donnerstag. Erste Hilfe oder eine Reanimation waren nicht mehr möglich. "Bei beiden Frauen wurden deshalb keine notfallmedizinischen Maßnahmen mehr durchgeführt", so der Polizeisprecher. Ein Kriseninterventionsteam wurde verständigt. Psychologen kümmerten sich noch am Abend um den Familienvater. Die Mordkommission wurde gerufen.

Kripo hat keine Hinweise auf weitere beteiligte Personen

Die Ermittler von K11 übernahmen den Fall. Zeitgleich nahmen Experten der Kriminaltechnik die Arbeit auf. In der Wohnung der Familie wurden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt. Die ersten Ermittlungen der Polizei noch in der Tatnacht deuten darauf hin, dass keine fremde Person an dem Tod der beiden Frauen beteiligt war. Vielmehr gehen die Ermittler inzwischen davon aus, dass es sich um einen sogenannten "erweiterten Suizid" handelt, eine Tragödie innerhalb der Familie.

Offenbar fühlte sich die 54-Jährige mit der Situation in der Familie völlig überfordert. Ihre 18 Jahre alte Tochter sei, wie die Polizei mitteilte, seit Jahren schwer krank und ein Pflegefall gewesen sein. "Es ergaben sich auch Hinweise, dass die Tat möglicherweise in einem Kontext mit einer schwereren Erkrankung der 18-Jährigen steht", sagt Polizeisprecher Werner Kraus. Die Ermittler der Mordkommission gehen davon aus, dass die Mutter ihre 18-jährige Tochter im Laufe des Dienstags getötet hat und sich anschließend selbst das Leben nahm. Aus Rücksicht auf die Familie nannte die Polizei keine weiteren Details und auch nicht den Ort im Landkreis München, in dem sich die Tat ereignete.

Ein Hinweis der Polizei:

Wenn Sie sich selbst betroffen fühlen oder sich in einer emotionalen Ausnahmesituation befinden, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge (http://www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie jederzeit professionelle Hilfe von Beratenden, die in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.