Falscher Polizist ergaunert sich EC-Karte

Ein Unbekannter behauptet, ein Kripo-Beamter zu sein und ergaunert sich in der Wohnung eines 80-Jährigen dessen Bankkarte mit zugehöriger PIN.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unter Vortäuschung falscher Tatsachen hat sich ein Unbekannter die EC-Karte eines Renters unter den Nagel gerissen.
dpa Unter Vortäuschung falscher Tatsachen hat sich ein Unbekannter die EC-Karte eines Renters unter den Nagel gerissen.

Er tat so, als würde er in einem aktuellen Fall ermitteln und nutzte die Gutgläubigkeit des 80-jährigen Renters aus. Danach hatte der Dieb sowohl die Bankkarte als auch die zugehörige PIN des Rentners.

Am Samstagnachmittag klopfte der Unbekannte an der Wohnungstür des 80-Jährigen in Johanneskirchen. Er gab an, von der Kriminalpolizei zu sein und er brauche dringend die Bankkarte und den PIN des 80-Jährigen. Der ältere Herr erinnerte sich daraufhin tatsächlich an eine unberechtigte Abbuchung von seinem Konto und dachte, dass der Besuch des vermeintlichen Kripo-Beamten mit der aktuellen Ermittlung zusammenhängen würde.

Hauptbahnhof: US-Cop schnappt Maßkrug-Dieb

Er händigte dem angeblichen Kriminalbeamten seine EC-Karte aus. Anschließend gab er auch bereitwillig seine PIN-Nummer her, die sich der unbekannte Mann aufschrieb und sich daraufhin aus dem Staub machte. Der Rentner sah ihn noch in einem roten Auto wegfahren.

Kurz darauf wurde der Rentner doch misstrauisch und verständigte die Polizei. Die EC-Karte wurde gesperrt. Unberechtigte Abbuchungen vom Konto konnten bislang nicht festgestellt werden.

Täterbeschreibung:

Männlich, ca. 35 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, braune Haare, kein Bart, sprach deutsch mit einer relativ hohen Stimme und mit ausländischen Akzent. Er war mit einer dunklen Trachtenjacke bekleidet.

Zeugenaufruf:

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65,Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.