Falsche SWM-Mitarbeiter klauen weiter
Pasing und Gern - Erneut sind zwei Fälle von Trickbetrug bei der Polizei gemeldet worden. Bereits am Donnerstag war bekannt geworden, dass sich ein Mann als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgegeben und eine 82-Jährige Seniorin in Obersendling bestohlen hatte (az-muenchen.de berichtete). Nun versuchten zwei Täter offenbar mit demselben Trick ihr Glück.
Im aktuellen Fall klingelte ein Unbekannter am Donnerstag gegen 15 Uhr bei einer Seniorin, die in der Pasinger Georg-Habel-Straße wohnt. Zunächst bat er die 92-Jährige, wie bereits im bekannten Falle geschehen, um einen Stift und ein Blatt Papier.
Die Seniorin gab ihm beides, schloss jedoch immer wieder die Wohnungstür vor ihm, während sie die Gegenstände holte. Anschließend forderte der Mann sie auf, ihn etwas am Stromzähler in der Wohnung ablesen zu lassen. Die 92-jährige Dame ließ ihn daraufhin doch in die Wohnung.
Dort gab der Täter an, ihr eine Rückzahlung aushändigen zu wollen, wofür er jedoch Wechselgeld benötige. Während die Rentnerin das Geld aus ihrem Schlafzimmer holte, blieb der Mann im Wohnzimmer und klaute aus der Handtasche der Seniorin mehrere Hundert Euro Bargeld und ein Sparbuch.
Ein weiterer Fall wurde zudem aus Gern bekannt, wo am Donnerstag gegen 15:30 Uhr ebenfalls ein Unbekannter bei einer Seniorin klingelte. Er gab sich auch als Stadtwerke-Mitarbeiter aus und kündigte eine Rückzahlung an. Die 92-Jährige ging jedoch nicht darauf ein und rief die Polizei.
Täterbeschreibung: Erster Täter: Ca. 165 cm groß, schlank bis kräftig, dunkle, kurze Haare, sprach gebrochen deutsch
Zweiter Täter: Ca. 30 Jahre alt, ca. 178 cm groß, schlank, sprach hochdeutsch und hatte braune, kurze Haare.
Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
- Themen:
- Polizei
- Polizeipräsidium München