Doppelt gemoppelt abgezockt: Betrügerbande nutzt Masche von "Kollegen" aus

Falsche Polizisten haben bei zwei Münchnerinnen behauptet, frühere Trickdiebstähle aufklären zu wollen, und sich damit Zugang zu deren Wohnungen in München verschafft. Tatsächlich waren beide Frauen erst kürzlich tatsächlich von falschen Handwerkern bestohlen worden, wie die Polizei mitteilte.
Eine 90-Jährige aus Giesing und eine 80-Jährige aus Unterhaching ließen den falschen Polizisten und seine "Kollegin" nach Vorzeigen der gefälschten Polizeidienstausweise deshalb in ihre Wohnungen. Aus der Wohnung der 90-Jährigen klauten die Trickdiebe Schmuck und Geld im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrags. In der Wohnung in Unterhaching wurden sie nicht fündig.
Zusammenhang zwischen falschen Handwerkern und falschen Polizisten?
Die Polizei prüft, ob die falschen Handwerker mit den falschen Polizisten zusammenarbeiten. Geprüft wird auch, ob es sich bei der falschen Polizistin und dem falschen Polizisten in beiden Fällen um dasselbe Täter-Paar handelt. Dies könne nach der Beschreibung der Täter durch die Opfer der Fall sein.