Anzeige

Existenz 2016: Kommen, informieren, gründen

Jetzt schon für Bayerns größte Gründermesse vorab online anmelden.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 12. November findet die IHK Existenzgründermesse.
IHK 2 Am 12. November findet die IHK Existenzgründermesse.
Am 12. November findet die IHK Existenzgründermesse.
IHK 2 Am 12. November findet die IHK Existenzgründermesse.

Jetzt schon für Bayerns größte Gründermesse vorab online anmelden!

München - Bayerns größte Gründermesse IHK Existenz findet schon am kommenden Samstag statt – am 12. November 2016 also, von 9.30 bis 17.30 Uhr, im MOC Veranstaltungscenter München (Lilienthalallee 40). Der Eintritt ist frei – aber es lohnt sich, sich jetzt schon kostenfrei online anzumelden: Das sichert vor Ort einen schnellen Zugang ohne langes Anstehen – und eine kleine Überraschung zur Begrüßung gibt’s außerdem. Anmeldung unter: anmeldung-ihkexistenz.de

Ein eigenes Unternehmen zu gründen und aufzubauen – die IHK München und Oberbayern zeigt, was dabei zu bedenken ist und was im wahrsten Sinne „förderlich“ sein kann.

Onlinemarketing – Leben in der Community 

Chancen und Risiken liegen schließlich eng beieinander – und je besser eine Gründung vorbereitet ist, desto größer sind die Erfolgsaussichten. Deshalb lädt Deutschlands größte Wirtschaftsinstitution ihrer Art zur IHK Existenz ein, der größten Gründermesse Bayerns. Sie bietet Gründern unter einem Dach ein beispielloses Beratungs- und Informationsprogramm. Mehr als 100 Workshops und Fachvorträge decken alle Aspekte der Selbstständigkeit ab, vom Businessplan über Finanzierung und Förderzuschüsse bis hin zu Marketing und Zeitmanagement. An mehr als 40 Informationsständen geben Behörden, Institutionen und Branchenverbände den Existenzgründern zusätzliche Auskünfte. Schwerpunktthema ist diesmal das Thema „Onlinemarketing“.

Durch das Internet neue Märkte erschließen und Kunden gewinnen, Produkte und Dienstleistungen erfolgreich positionieren – Existenzgründer und Jungunternehmer erwartet in diesem Jahr ein vielfältiges Informations- und Service-Angebot zur richtigen Online-Strategie. Aber auch Themen wie Datenschutz, Finanzierung und Förderung kommen nicht zu kurz. Nach dem Motto: „Sie fragen, wir antworten!“ bittet die IHK alle, die ein eigenes Startup planen oder kurz vor dem Start stehen, auf der IHK Startup-Couch Platz zu nehmen und sich kostenlos beraten zu lassen. Experten der IHK Start Up Unit und aus der Münchner Gründerszene geben zu allen Fragen rund ums Unternehmersein fachkundig Auskunft.

Neben der Startup-Couch warten noch weitere Highlights auf die Besucher: etwa die Podiumsdiskussion „Digital starten und wachsen – Fördermittel, Crowdfunding und Eigenkapital“. Wie man das eigene Unternehmen digital erfolgreich an den Start bringen kann, diskutieren Markus Sauerhammer von Startnext, Elmo Hagendorf von Payback und Barbara Dombay von BayStartUp. Wer sich gerne mit anderen Existenzgründern, Jungunternehmern sowie Experten vernetzen und zum Thema Onlinemarketing praxisnah austauschen möchte, ist auf der IHK Existenz ebenfalls an der richtigen Adresse.

Das perfekte Programm – persönlich zusammengestellt

Wer sich für ein ganz bestimmtes Thema interessiert, kann auf www.ihkexistenz.de das Messeprogramm gezielt nach passenden Vorträgen filtern – beispielsweise nach Stichworten wie „Business-plan“, „Finanzierung“, „Formalitäten“, „Gründerförderung“, „International“ oder „Marketing“ – auch Guerillamarketing und vieles mehr. Themen wie „Recht“, „Steuern“, „Strategie“, „Markenschutz“ oder „Versicherung“ stehen ebenfalls auf dem Plan.

Zur perfekten Vorbereitung auf den Messebesuch empfiehlt sich die Zusammenstellung eines ganz persönlichen Programms aus allen Workshops & Vorträgen: Das Messeprogramm steht unter www.ihkexistenz.de zum Download bereit.

Eine Plattform für Fachvorträge

Immer mehr bayerische Jungunternehmer in spe entdecken die modernen Facetten einer traditionsreichen Institution für sich – die zahlreichen Events und Beratungsangebote der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern. Die Gründermesse „Existenz“ ist eines dieser Angebote, das zwei Aspekte miteinander verbindet: Einerseits ist die „Existenz“ eine Plattform für nicht weniger als 100 Workshops und Fachvorträge. Andererseits ist sie ein ganztägiges Ereignis, das sich mittlerweile rund 2.000 Besucher jährlich nicht entgehen lassen wollen. Aus gutem Grund, denn wo sonst kann man sich innerhalb eines Tages einen Komplettüberblick über alles verschaffen, was für die eigene Zukunft wichtig und wertvoll ist? Ausgenommen an der IHK selbst, versteht sich: Die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern ist mit rund 400.000 Mitgliedsunternehmen die größte IHK in ganz Deutschland – und zugleich eines der größten Netzwerke in Europa. Sie folgt einem Auftrag, der 1956 für alle IHKs gesetzlich festgeschrieben wurde: „Das Gesamtinteresse der Wirtschaft zu vertreten, hoheitliche Aufgaben zu erfüllen, die Wirtschaft zu fördern und für Anstand im Wirtschaftsleben einzutreten.“

Für Fairness und Nachhaltigkeit

Wer daran aktiv teilhat, ist automatisch Mitglied – auch eine Pflichtmitgliedschaft mit großen Vorteilen: Durch dieses System bleibt die IHK unabhängig, von großen Beitragszahlern ebenso wie von staatlichen Zuwendungen. So kann sie ohne Konflikte die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen, ob groß oder klein, auch gegenüber Politik und Verwaltung vertreten. Mit ambitionierten Zielen, wie man auch auf der Webseite der IHK für München und Oberbayern www.ihk-muenchen.de lesen kann: „weniger Bürokratie, schlankerer Staat, mehr unternehmerische Freiheit und bessere Rahmenbedingungen“ – dies zu erreichen, hat sich die ehrwürdige Wirtschaftsorganisation auf die Fahne geschrieben. Natürlich immer mit dem gesetzlichen Auftrag im Sinn, für das Leitbild des „Ehrbaren Kaufmanns“ einzutreten und die damit einhergehende Verantwortung bewusst zu machen – etwa durch die Integration von Fairness und Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie.

Wie engagiert die IHK für München und Oberbayern ihren Aufgaben und ihren selbstgesteckten Zielen nachkommt, zeigt die Vielzahl von Angeboten gerade im Bildungsbereich, die stets aktuellsten Erkenntnissen und Gegebenheiten folgen oder sogar ganz neue oder noch wenig bekannte Wege aufzeigen. Das wiederum wäre ohne die Kompetenz des Fachpersonals der IHK nicht möglich – und ebenso wenig ohne die rund 12.000 Unternehmer, die ehrenamtlich in Vollversammlung, Regional- und Fachausschüssen oder in der beruflichen Aus- und Weiterbildung engagiert sind. Sie alle geben ihr wertvolles Wissen und ihre Erfahrungen auch an Existenzgründer weiter.

Allein in Oberbayern versuchen jedes Jahr 50.000 Ambitionierte, ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Die Chancen und Risiken liegen anbei sehr eng beieinander. Je besser eine Gründung vorbereitet ist, desto größer sind die Erfolgsaussichten. Das beginnt mit der Erstellung eines Businessplans mit Vorhabensbeschreibung, Investitionsplanung, Rentabilitätsvorschau und Liquiditätsplanung – für viele Gründer ebenso ein Buch mit sieben Siegeln wie etwa „Crowdfunding“ oder die Bewerbung um Fördermittel. Auch wissen die wenigsten, dass es als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund und das Thema Existenzgründung so etwas gibt wie das „Münchner Existenzgründungs-Büro MEB)“ – eine Initiative der IHK für München und Oberbayern und der Landeshauptstadt München.

Gründer und die digitalen Medien

Aus diesem Grunde veranstaltet die IHK für München und Oberbayern seit mehr als zwei Jahrzehnten mit der „Existenz“ eine eigene Messe für Gründer, Jungunternehmer und Startups, auf der man sich über alle Angebote informieren kann – und mehr. Ein vielfältiges Informations- und Serviceangebot erwartet die Besucher – und eine hochkarätig besetzte Podiumsrunde, die über das Thema diskutiert. Denn Digitalisierung betrifft längst die ganze Wirtschaft – und damit auch die Gründer in allen Branchen: ganz gleich, ob aus Industrie,Handel oder Handwerk.

Weitere Infos: Die „IHK Existenz“ findet in diesem Jahr zum 22. Mal statt: am Samstag, 12. November, von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr im MOC Veranstaltungscenter München, Atrium 3, Lilien- thalallee 40. Das ausführliche Programm und die Online-Anmeldung zum kostenlosen Aktionstag finden Sie unter: www.ihkexistenz.de

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.