Ex-Bankangestellter verschob Wertpapiere

Ein Ex-Sachbearbeiter wegen Betrugs angeklagt: Der Mann hat gestanden Wertpapieren aus Fonds seiner Kunden in Depots seines Lebensgefährten verschoben zu haben
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein Ex-Sachbearbeiter ist wegen Betrugs angeklagt: Der Mann hat gestanden Wertpapieren aus Fonds seiner Kunden in Depots seines Lebensgefährten verschoben zu haben

München – Ein ehemaliger Bankangestellter hat am Mittwoch vor dem Münchner Landgericht die Verschiebung von Wertpapieren aus Fonds seiner Kunden in Depots seines mitangeklagten Lebensgefährten gestanden. Der Ex-Sachbearbeiter einer Transaktionsbank ist wegen Betrugs angeklagt, sein Freund wegen Beihilfe. Nach einem Gespräch zwischen den Beteiligten sicherte die Strafkammer den Männern Strafen von höchstens vier Jahren sowie zwei Jahren mit Bewährung zu.

Der Hauptangeklagte mit Wirtschaftsschulabschluss und anschließendem mehrjährigen Theologiestudium war bei der Bank als Sachbearbeiter im Bereich „Fondsdepotüberträge“ mit Handlungsvollmacht beschäftigt. Schon seit 2005 hat der 44-Jährige Wertpapiere ohne Kundenauftrag auf eines der vier Depots seines drei Jahre älteren Lebensgefährten übertragen. Die Anklage listet nur die 76 nicht verjährten Fälle seit 2009 mit einem Gesamtschaden von über 1,6 Millionen Euro auf.

Den Verlust trägt die Bank, für die eine Anwältin den Prozess beobachtet. Der gefeuerte Angestellte und sein Mitangeklagter, Informatiker und einstiger Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes, haben einen guten Teil des erschwindelten Geldes nach ihrem Geständnis verbraucht, unter anderem für kostspielige Urlaube. Der Prozess dauert an.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.