European Championships: München sportelt sich warm für 2022

In einem Jahr wird München Ort des Sports. Am Mittwoch konnten die Menschen schon einmal erleben, wie sich die European Championships in etwa anfühlen werden.
Andre Spannl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Na, erwischt er den kleinen Spielball noch? Spaßig schaut's auf jeden Fall aus, dieses Tischtennis-Spiel mitten in der Stadt.
Na, erwischt er den kleinen Spielball noch? Spaßig schaut's auf jeden Fall aus, dieses Tischtennis-Spiel mitten in der Stadt. © Andre Spannl

München - Am Odeonsplatz springt der Tischtennisball über die Platte, auf der Theresienwiese baggern junge Münchner auf dem Beach-Volleyballfeld um die Wette. Am Mittwoch stand die ganze Stadt im Zeichen eines Events, das genau in einem Jahr stattfinden wird, für das man sich aber bereits warm läuft: die European Championships 2022.

Athleten aus ganz Europa werden dann, vom 11. bis 21. August 2022, in verschiedenen Disziplinen in den hiesigen Sportstätten gegeneinander antreten und die Europameister unter sich ausmachen.

Auf der Theresienwiese sind Volleyballnetze gespannt - und auch der sandige Untergrund vermittelt ein echtes Beachvolleyball-Gefühl!
Auf der Theresienwiese sind Volleyballnetze gespannt - und auch der sandige Untergrund vermittelt ein echtes Beachvolleyball-Gefühl! © Andre Spannl

München gibt einen Vorgeschmack auf die European Championships

Am Mittwoch durften aber erst einmal die Münchner ein bisschen Sportsgeist beweisen. An drei Orten in der Stadt, am Odeonsplatz, auf der Theresienwiese und im Olympiapark ließ sich schon einmal erahnen, wie es in einem Jahr aussehen könnte, wenn 4.700 Athleten in die Stadt kommen werden.

Schon ab 7 Uhr in der Früh wurde alles aufgebaut. Eineinhalb Monate Planung habe es davor gebraucht, sagte Manuel Deutschmeyer, Sprecher und Mit-Organisator der Aktion zur AZ.

Hunderte Sportler werden 2022 in die Stadt kommen

Am Odeonsplatz lud neben den schon erwähnten Tischtennisplatten auch eine Boulderwand zum Ausprobieren ein. Die habe der Deutsche Alpenverein zur Verfügung gestellt, wofür man sehr dankbar sei, sagte Deutschmeyer - genauso wie allen anderen Verbänden, die sich eingebracht hätten.

Im Olympiapark trafen sich am Abend Hobbyläufer zu einer gemeinsamen Runde, angeleitet von der deutschen Leichtathletin Christina Hering.

Ganz schön viel aufgebaut vor der Feldherrnhalle. Und der Schriftzug zeigt, wofür: die Spiele 2022!
Ganz schön viel aufgebaut vor der Feldherrnhalle. Und der Schriftzug zeigt, wofür: die Spiele 2022! © Andre Spannl

Auch andere Top-Athleten, gerade frisch zurückgereist von den Olympischen Spielen in Japan, schauten schon einmal in München vorbei: der Kanusportler Max Lemke und Ruderer Oliver Zeidler, der in Tokio Goldfavorit war, den Finaleinzug aber knapp verpasste. Die Rückkehr war "relativ entspannt", sagte der gebürtige Dachauer Zeidler der AZ. Die letzten Tage habe er erstmal nichts gemacht. Die Veranstaltung sei eine gelungene Ablenkung.

European Championships: Die Münchner sind neugierig

Am Mittwochabend saß er dann noch in einem anderen Sportgerät als dem seinen. Im Kanu und nicht im Ruderboot. Lemke und Zeidler fuhren gegeneinander auf dem Olympiasee und tauschten ihre Sportgeräte. Max Lemke, der Gold in Tokio holte, ist erst am Montag aus Japan zurückgekommen. Im August steht schon der nächste Wettkampf an, in Moskau. Er freue sich aber, hier zu sein, trotz des vollen Zeitplans, sagte er der AZ. "Wir sind froh, hier unsere Sportart präsentieren können."

Und die Münchner hat's interessiert. Der ein oder andere konnte sich neben der sportlichen Betätigung auch über Tickets für das Event in einem Jahr freuen. Die gab es nämlich zu gewinnen.

Die Band Charly Baker fährt musizierend durch die Stadt. Hier spielen sie gerade am Odeonsplatz.
Die Band Charly Baker fährt musizierend durch die Stadt. Hier spielen sie gerade am Odeonsplatz. © Andre Spannl

Wer nicht so gern ins Schwitzen kam, konnte mit etwas Glück einen Blick auf den T2-Bully-Bus erhaschen, mit dem die Band Charly Baker musizierend durch die Stadt gefahren ist. Oder setzte sich ins Theatron am Olympiasee, wo die Band Tydes für das Sommergefühl gesorgt hat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.