Wo die Kluntjes knistern
In einer Serie stellt die AZ die besten Teehäuser Münchens vor. Heute: die Friesische Teestube in Schwabing.
Wenn das heiße Wasser auf die Kluntjes trifft, dann knistert dieser weiße Kandiszucker, der so typisch für den Norden ist. Dann wird die flüssige Sahne mit einem speziellen Löffel am Rand der Tasse hinein geträufelt und es bildet sich die friesische Rose im Tee.
"Die Friesen trinken den ganzen Tag Tee, auch noch am späten Abend", sagt Oswald "Ossi" Telfser, der Chef der Friesischen Teestube im nördlichen Schwabing. Er selbst kann das nicht. Kein Wunder, der 61-Jährige kommt aus Südtirol, die Idee mit der Teestuben ist ihm einst auf dem Rückflug von Barbados gekommen.
Damals, 1975, saß er zufällig im Flugzeug neben Mac Wilken, einem Mann aus dem hohen Norden. Der Friese Mac und der Tiroler Ossi zerbrachen sich den Kopf, wie sie Geschäft und Reisen unter einen Hut bringen könnten. Als sie in München landeten, war die Idee einer Teestube geboren. Einer schmeißt den Laden, der andere kann mit dem Rucksack die Welt bereisen.
Nach 26-jähriger Tee-Partnerschaft ging Mac in den Ruhestand, Telfser führt nun alleine die Teestube weiter, in der die Zeit im wörtlichen Sinn stehen geblieben ist: Die vielen Uhren in dem Lokal haben kein Uhrwerk und zeigen alle eine andere Zeit an. "Die haben wir auf Flohmärkten gekauft oder geschenkt bekommen. Wir wollten eine Wohnzimmeratmosphäre wie in Friesland", sagt Telfser.
Der Raum ist zwar 4,60 Meter hoch, aber durch die vielen Bögen, die verbaut sind, ergeben sich Nischen, in denen man ungestört heiße Waffeln mit Roter Grütze, Vanilleeis und Sahne (5,50 Euro) oder Käsekuchen (2,80 Euro) essen kann.
Telfser trinkt am liebsten Darjeeling, doch wer lieber den Tee trinken möchte, den die Friesen trinken, der muss den kräftigen Assam (0,4 Liter, 4,90 Euro) probieren. Wer ihn kurz ziehen lässt, der wird davon aufgeputscht. Wer ihn lang ziehen lässt, auf den hat der Assam eine beruhigende Wirkung. Er wird in der klassischen Friesenrose serviert, das Teegeschirr mit der Rose drauf. Die Kännchen spült Telfser mit der Hand, kostbare Unikate gehören nicht in die Spülmaschine. Und Tee trinkt man auch nicht einfach so: Deshalb zeigt er neuen Gästen gerne die friesische Teezeremonie und lässt dabei die Kluntjes knistern. Jasmin Menrad
Pündter Platz 2, täglich 10-23 Uhr, www.friesische-teestube.de, Tel.348519