Wie bei Großmuttern

Am Arabellapark hat jetzt das Restaurant „Zum Rosenkavalier“ eröffnet: Banker und Hotelgäste bekommen hier bayerisch-österreichische Küche serviert – und dazu jede Menge Cocktails
von  Claudia Schuh
Konservenmusik? Fehlanzeige. Jeden Abend sitzt ab 20 Uhr ein Musiker am Piano.
Konservenmusik? Fehlanzeige. Jeden Abend sitzt ab 20 Uhr ein Musiker am Piano. © Sebastian Gabriel

Der Rosenkavalierplatz zählt sicher nicht zu Münchens schönsten Plätzen, hat aber jede Menge Laufpublikum von Geschäftsleuten bis Klinikbesuchern. Und all jene, die nach einem guten Speiselokal suchen, dürfen sich freuen: Das Restaurant „Zum Rosenkavalier“, das hier am 1. Juli eröffnet hat, ist eine echte Alternative zum bisherigen Angebot an Italienern und Asiaten.

Das, was Chefkoch Kurt Kröner seinen Gästen auf den Teller zaubert, ist das, was er von zu Hause kennt – „Rezepte, die die Großmutter schon kochte“, wie er sagt. „Bei mir gibt’s urösterreichisches Essen: Schnitzel, Backhendl, Fritattensuppe. Nur eben mit deutschen und französischen Einflüssen, leichter, raffinierter als früher“, sagt Kröner.

Das Steirische Backhendl mit Preiselbeeren, gebackener Petersilie und gemischtem Salat (15.50 Euro) liegt knusprig überbacken auf dem Teller, die hausgemachten Frischkäseravioli (9,80) ertrinken nicht in Salbeibutter, sondern sind nur leicht darin geschwenkt. Dass Küchenchef Kurt Kröner kochen kann, beweist er seit 40 Jahren – zuletzt kochte der Österreicher im Schloss Nymphenburg.

Die Tageskarte ist übersichtlich, hält aber für jeden etwas bereit. Wer zum Nachtisch keine Sachertorte mit gewaltiger Portion Sahne (4,50) oder den Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster (8,50) mag, kann auf Eis oder Käsekuchen ausweichen. Dazu gibt’s Kaffee von einer kleinen Privatrösterei aus Garmisch. Ansprechen soll der Rosenkavalier nach Reiner Serr, der das Lokal führt, vor allem Banker, Mitarbeiter umliegender Verlage sowie Tagungsgäste der benachbarten Hotels.

Wer will, kann für das Businesslunch mit Hauptgang und Dessert (8,50) online einen Tisch reservieren und das Essen gleich dazu – wenn’s mittags mal pressiert.

Die Bar, das Herzstück des Lokals, ist mit über 300 verschiedenen Spirituosen bestens bestückt. Barchef Serhart Güzel, der hinter blank polierten Gläsern und glänzenden Flaschen Cocktails mischt, kann 1000 verschiedene Drinks kreieren. „Enjoy the world“ lautet Güzels Motto, sagt er, und schwärmt von seiner Arbeit als Bar-Keeper auf Aida-Kreuzfahrtschiffen. Dort hat er fast die ganze Welt gesehen und hier einige besondere Cocktails auf die Karte gesetzt.

Jeden Abend ab 20 Uhr sitzt ein Musiker am Klavier und spielt Jazz- und Barmusik. „Wenn Hotelgäste und Bewohner in der Nachbarschaft einen Absacker nehmen wollen, sollen sie zu uns kommen“, erhofft sich Chef Serr. Die Terrasse ist zum größten Teil überdacht und mit Lederstühlen und Korbsesseln bestuhlt.

Übrigens: Im August gibt es jeden Samstag ein Barbecue für die ganze Familie (Erwachsene 25, Kinder 12 Euro). Im September ist ein Österreich-Abend geplant. „Dann geht’s hier zu wie beim Heurigen“, sagt Küchenchef Kröner. Was es zu essen gibt, wird noch nicht verraten. Dass es typische Küche sein wird, raffiniert verfeinert, davon ist auszugehen.


 Rosenkavalierplatz 15, täglich 11 – 2 Uhr, www.zumrosenkavalier.de, Tel.: 23541447

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.