Wegen der alten Dame aus Padua
Es ging irgendwie alles mit dieser alten Frau aus Padua los. Die hatte ein Restaurant, in dem man die vielleicht beste Pizza der Welt essen konnte. Dorota Maretto verbrachte deshalb die eine oder andere Mittagspause bei ihr. Doch irgendwann war die alte Frau verschwunden – und mit ihr die Pizzeria.
Maretto hatte damals, es ist schon einige Jahre her, beruflich oft in Padua zu tun. Sie arbeitete in einem Großhandel für Bademode. Bikinis und Strandkleidung waren ihr Geschäft. Mit Pizza hatte sie eigentlich nichts zu tun. Doch dann entdeckte sie in einem kleinen Lokal die alte Frau wieder – per Zufall. Und plötzlich nahm Marettos Leben eine Wendung: weg von der Bademode, hin zum Pizzabacken.
Am Mangfallplatz am Rande Harlachings betreibt Maretto mittlerweile ein eigenes Restaurant. Das Casa di Dorota ist ein kleines Lokal mit einem halben Dutzend Tischen. Kugellampen baumeln von der Decke, aus einem Wandgemälde strahlt einem hellgelb die Sonne entgegen, eine Buddha-Statue wacht über das Wohl der Gäste. Dass Maretto hier gelandet ist, wird sie vermutlich mehr als Fügung denn als Zufall beschreiben. „Ich bin sehr spirituell”, sagt die 50-Jährige. Weshalb ihre Stammgäste auch tolerieren, dass es in dem sympathischen Lokal zuweilen etwas chaotisch zugeht.
Fast 40 verschiedene Pizzen gibt es im Casa di Dorota (6,60 bis 15,50 Euro). Als Empfehlung gilt die nach der Tochter des Hauses benannte Pizza Beatrice mit Thunfisch, Sardellen und scharfer Salami (13,50 Euro). Dazu stehen verschiedene Gerichte mit hausgemachter Pasta und ein paar italienische Klassiker wie Lasagne (9,90 Euro) auf der Karte.
Die Chefin heißt mit vollem Namen Dorota Kubelec-Maretto. Sie ist in Polen aufgewachsen. Ihre Familiengeschichte lässt sich nur schwer zusammenfassen, aber als Anekdote bietet sich an: Ihr Onkel hatte in den Achtziger Jahren ein kleines Vermögen mit einer Privatfabrik für Toilettenpapier gemacht – mitten im Kommunismus.
Toilettenpapier – nicht auszudenken, was für eine Wendung das Leben von Dorota Maretto auch hätte nehmen können.
Mangfallplatz 8, Mo. bis Fr. 11.30-14.30 Uhr und 17.30-22 Uhr, So. 17.30-22 Uhr, www.casadidorota.de, Tel. 55 06 43 44