Mit Bohnen kochen oder malen?

Unsere Finalistin Elke Dierl kennt sich nicht nur bei kulinarischen Kunstwerken aus, sondern auch in der Kunst des schönen Schreibens.
von  Annette Baronikians
Elke Dierl freut sich schon aufs Finale – und auf Heinz Winkler.
Elke Dierl freut sich schon aufs Finale – und auf Heinz Winkler. © Petra Schramek

München - Auch heute hat wieder ein Mutter-Tochter-Telefonat stattgefunden. Eines, bei dem die beiden sich über ein Rezept ausgetauscht und beraten haben. „Früher hat immer nur Jasmin mich gefragt. Jetzt hole ich mir auch bei ihr schon so manchen Tipp“, sagt Elke Dierl, die in der Obersten Baubehörde im Büro tätig ist.

In ihrer Familie scheint es fraglos ein gutes Koch-Gen zu geben. Eine Generation gibt ihr Wissen und Können an die nächste weiter. „Und Kochen macht uns allen großen Spaß", erzählt die 48-jährige Münchnerin, während sie eifrig Lachs schneidet. Um sie herum: Kartoffeln, Zitronen, Ingwer, Parmesan, Limonenöl und vieles mehr. Alles Zutaten für ihr Rezept „Hasselback Potatoes mit Lachstatar und Dip-Duo" (siehe unten), das die AZ-Jury aus Spitzenköchen unter die besten Fünf gewählt hat.

„Ich Freude mich so sehr auf Heinz Winkler“, sagt Elke Dierl mit leuchtenden Augen: „Dass ich diesem sensationellen Koch im Finale am Donnerstag live begegne, ist schon etwas ganz Besonderes für mich. Ich werde die Chance nutzen und ihm auch auch einige Fragen rund ums Kochen stellen." Damit sie ihr Wettbewerbsgericht im Finale auch perfekt hinbekommt, überlässt die Finalistin nichts dem Zufall. Heute findet noch ein Probeessen statt – mit Mann, Kindern und Enkelkind.

Die Idee zu ihrer ungewöhnlichen Kreation einer Art Ziehharmonika-Kartoffel bekam Elke Dierl vor drei Jahren in Stockholm. „Da haben wir im Restaurant Hasselbacken gegessen, wo diese Variante der Ofenkartoffel erfunden wurde“, erzählt sie: „Kaum zurück in München habe ich dann eine eigene Kreation daraus gemacht." Neben dem Kochen hat Elke Dierl übrigens noch eine zweite Leidenschaft: die Kalligraphie, die Kunst des schönen Schreibens. „Beides entspannt mich“, sagt sie der AZ. Und beides, das Kochen und das Schreiben, hat offenbar Gemeinsamkeiten: „Man kann nicht nur mit Federkielen oder Pinseln wunderbar schreiben, sondern auch mit den Enden von grünen Bohnen."

Das Rezept

Hasselback Potatoes mit Lachstatar

Mit diesem Gericht geht Elke Dierl ins Finale:

Zutaten (für 4 Personen): Vier große Kartoffeln, 8 frische Lorbeerblätter, der Länge nach halbiert, 4 EL Olivenöl, 15 g Butter, 4 Knoblauchzehen, grobes Meersalz, Pfeffer; Topping: 5-6 EL Semmelbrösel, 3-4 EL geriebener Parmesan, 2 EL Olivenöl, 1 TL Paprika edelsüß, Salz, Pfeffer; Lachstatar: 200 g Lachsfilet, 200 g Räucherlachs, je 1 Stiel Dill/Petersilie, Saft von ¼ Zitrone, 2 EL Limonenöl, 1 Zwiebel, Zitronenpfeffer; Dip I: 1 Becher Saure Sahne, je ½ TL Minze/Petersilie, fein gehackt, Saft von ¼ Zitrone, Salz, Pfeffer, etwas grüne Lebensmittelfarbe; Dip II: 1 Becher Saure Sahne, ½ TL grüner Pfeffer, grob zerstoßen, ½ TL Ingwer, fein gehackt, Saft von ¼ Zitrone, Salz, Zucker.

Zubereitung: Kartoffeln schälen, in gleichmäßigen Abständen (ca. 3-5 mm) quer zur Längsachse so einschneiden, dass die Kartoffel nicht ganz durchtrennt wird. Zwischen die Einschnitte je 1 Knoblauchscheibe legen. Lorbeerblätter in den Kartoffeln verteilen und mit ein wenig Butter oder Olivenöl bestreichen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in den vorgeheizten Ofen geben: je nach Größe der Kartoffeln bei 170 bis 190 Grad 30-45 Minuten. Semmelbrösel im Mörser leicht zerstoßen, mit Olivenöl, Parmesan, Paprika, Salz/Pfeffer vermischen. Kartoffeln ca. 5 Min. vor Backende aus dem Ofen holen, mit der Mischung belegen und zurück in den Ofen. Lachsfilet 30 Min. ins Eisfach geben, würfeln, beide Lachssorten durchhacken. Salzen, pfeffern, fein geschnittene Zwiebel untermischen, Limonenöl dazu, erst dann Zitronensaft dazu. Geh. Dill und Petersilie untermischen, mit Zitronenpfeffer abschmecken. Im Kühlschrank durchziehen lassen.

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.